Informieren Sie sich im Ratgeber Internetkriminalität
des Landeskriminalamtes Niedersachsen über aktuelle Trends, Gefahren und Prävention im Bereich Cybercrime.
Aktuelle Meldungen
Angebliche Geschenkgutscheine über Viber Messenger
Gewinnspielbetreiber versuchen aktuell über den Messengerdienst Viber an persönliche und sensible Daten der Nutzer zu gelangen. Dabei geben sie vor, den Nutzer als zufälligen Gewinner eines 750 Euro Media Markt Geschenkcoupons ausgewählt zu haben, um sich für die Nutzung von Viber zu bedanken.„Angebliche Geschenkgutscheine über Viber Messenger“Mehr lesen
Brancheneintrag Niedersachsen – Fax der Digi Medien GmbH
Sie sind Inhaber einer Firma? Dann haben Sie vielleicht auch in den vergangenen Tagen ein solches Fax bekommen. Die Firma Digi Medien GmbH bewirbt darin einen „Brancheintrag Niedersachsen“ in das Online-Branchenbuch www.brancheneintrag.online. „Brancheneintrag Niedersachsen – Fax der Digi Medien GmbH“Mehr lesen
SMS mit Paketbenachrichtigungslink verursacht massenhafte SMS
Heute erreichten uns von verschiedenen Polizeidienststellen Hinweise auf eine neue/ungewöhnliche Masche.
Mehrere Smartphone-Nutzer bekamen eine SMS mit einem Link. Der Inhalt der Nachricht war:
„Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://v…..jxgt.duckdns.org“
„SMS mit Paketbenachrichtigungslink verursacht massenhafte SMS“Mehr lesen
Meldungen zu Straftaten in Zusammenhang mit Corona
Aktuelle Corona-Info: Angebliche Mails der NBank im Umlauf
Cyberkriminelle fordern über die Mail zur Kontaktaufnahme und Rückzahlung auf.
Soforthilfeanträge in Corona-Zeiten sind keine Seltenheit. Diesen Umstand nutzen auch Cyberkriminelle massiv aus und versenden im Namen der jeweiligen Förderbanken Mails an potentielle Fördergeldempfänger.„Aktuelle Corona-Info: Angebliche Mails der NBank im Umlauf“Mehr lesen
Fakeshop nutzt Medienhype um Corona-Virus aus
Angeblicher Medizinshop bietet Atemschutzmasken an. Weitere Shops kommen nach und bieten auch überteuerte oder unsichere Produkte an.
Ursprüngliche Nachricht vom 28.02.2020, Updates weiter unten.
Die Nachrichten um den Corona-Virus beherrschen derzeit die Medien auf allen Kanälen. Diesen Hype nutzen nun auch Cyberkriminelle aus und bieten einen Fakeshop mit u.a. Atemschutzmasken an.
„Fakeshop nutzt Medienhype um Corona-Virus aus“Mehr lesen
Aktuelle Corona-Info: Gefährliche Mail im Namen des Bundesministeriums für Gesundheit
Betreff: Dies ist das geänderte Mitarbeiter-Antragsformular für Krankheit innerhalb des Arbeitnehmergesetzes
Mit einer weiteren Mail, die die Corona-Krise ausnutzt, versuchen Cyberkriminelle Schadsoftware auf fremde Rechner zu bringen.
Die Täter geben vor, vom Bundesministerium für Gesundheit zu stammen.„Aktuelle Corona-Info: Gefährliche Mail im Namen des Bundesministeriums für Gesundheit“Mehr lesen
Weitere wichtige Themen zu Cybercrime
Microsoft ruft an?
Haben Sie einen angeblichen Anruf von Microsoft erhalten. Erfahren Sie hier mehr über diese Masche der Cyberkriminellen.
Ihr Computer wurde angeblich gehackt und Sie werden per Mail erpresst? Täter drohen mit Veröffentlichung von intimen Videos und fordern Bitcoins. Lesen Sie hier.
Mahnungen, Rechnungen und weitere Falschmeldungen. So erkennen Sie Spammails und schützen sich vor Schadsoftware.