Informieren Sie sich im Ratgeber Internetkriminalität
des Landeskriminalamtes Niedersachsen über aktuelle Trends, Gefahren und Prävention im Bereich Cybercrime.
Aktuelle Meldungen
Täter fragen über Freundeaccount nach WhatsApp Code
„Hallo, sorry, ich habe dir versehentlich einen 6-stelligen Code per SMS geschickt. Kannst du ihn mir bitte weitergeben? Es eilt.“ Mit dieser Nachricht versuchen Cyberkriminelle derzeit die WhatsApp-Accounts anderer zu übernehmen. „Täter fragen über Freundeaccount nach WhatsApp Code“Mehr lesen
Vorsicht Fakeshops – Augen auf beim Onlinekauf!
Morgen ist „Black Friday“. Der aus den USA nach Deutschland übergeschwappte Aktionstag erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Schnäppchenjäger sind dann und vor allem jetzt in Zeiten von Corona online im Kaufrausch. In Online-Shops zu bestellen, ist bequem und einfach. Allerdings lauern im Netz auch Gefahren. Hier tummeln sich diverse Fakeshops, die Interessenten mit auffällig günstigen Angeboten ködern. Eine Bestellung ist meist nur gegen Vorauskasse möglich, die versprochene Ware wird jedoch nicht geliefert. Das Geld ist in den meisten Fällen dann weg – wie auch die persönlichen Daten, die sich dann im Besitz der Betrüger befinden und von diesen illegal weiterverwendet werden können.
„Vorsicht Fakeshops – Augen auf beim Onlinekauf!“Mehr lesen
Hohe Gewinne mit Bitcoin und Co?
Massenhaft versprechen unseriöse Spammails den schnellen Reichtum mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Thether, Libra, IOTA usw.. Jedoch steckt dahinter eine betrügerische Masche, die selber nur die Betreiber vermögend macht.„Hohe Gewinne mit Bitcoin und Co?“Mehr lesen
Meldungen zu Straftaten in Zusammenhang mit Corona
Aktuelle Corona-Info: Übersicht über Kriminalität in Verbindung mit Corona
www.polizei-beratung.de zeigt Corona-Straftaten und gibt Präventionstipps
Auch die Täter sind in der Corona-Zeit nicht untätig und nutzen u.a. ihr Homeoffice aus, um weiter Straftaten zu begehen.„Aktuelle Corona-Info: Übersicht über Kriminalität in Verbindung mit Corona“Mehr lesen
Aktuelle Corona Info: Vorsicht vor falschen Soforthilfeangeboten für Wirtschaftsunternehmen
Gefälschte Antragsseite im Netz sammelt Daten
Warnmeldung der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des LKA Niedersachsen vom 30.03.2020„Aktuelle Corona Info: Vorsicht vor falschen Soforthilfeangeboten für Wirtschaftsunternehmen“Mehr lesen
Aktuelle Corona-Info – TV-Beitrag im MDR
Ab sofort auch polizeiliche Informationen zum Coronavirus ohne unmittelbaren digitalen Bezug
Aus aktuellem Anlass hier ein Nachtrag zu unserem Beitrag vom 19.03.2020 Betrügereien rund um das Thema „Coronavirus“.
„Aktuelle Corona-Info – TV-Beitrag im MDR“Mehr lesen
Weitere wichtige Themen zu Cybercrime
Microsoft ruft an?
Haben Sie einen angeblichen Anruf von Microsoft erhalten. Erfahren Sie hier mehr über diese Masche der Cyberkriminellen.
Ihr Computer wurde angeblich gehackt und Sie werden per Mail erpresst? Täter drohen mit Veröffentlichung von intimen Videos und fordern Bitcoins. Lesen Sie hier.
Mahnungen, Rechnungen und weitere Falschmeldungen. So erkennen Sie Spammails und schützen sich vor Schadsoftware.