Informieren Sie sich im Ratgeber Internetkriminalität
des Landeskriminalamtes Niedersachsen über aktuelle Trends, Gefahren und Prävention im Bereich Cybercrime.
Aktuelle Meldungen
Messenger-Betrug: Die Gefahr durch gefälschte Freunde- oder Familienkontakte
Bereits im Sommer 2021 starteten Betrüger erste und leider auch erfolgreiche Versuche, Messenger-Nutzer mit Nachrichten davon zu überzeugen, dass sie Freunde oder Familienangehörige seien. Im Anschluss wurde um die Übersendung von Verifizierungscodes und später sogar um Banküberweisungen auf fremde Konten gebeten.„Messenger-Betrug: Die Gefahr durch gefälschte Freunde- oder Familienkontakte“Mehr lesen
Gefälschte SMS im Namen des Bundesministeriums der Finanzen führt zu Phishingseiten
Update 04.01.2023: Neue SMS mit „https://steuern-erhalten.in/“ bzw. „https://steuern-erhalten.online/“ als Link im Umlauf. (siehe weiter unten)
Update 11.11.2022: Neue Varianten der SMS sind im Umlauf (z.B. „Das Finanzamt hat entschieden…“)
Mit einer SMS versuchen aktuell Täter, die Empfänger der SMS auf eine gefälschte Seite im Aussehen des Bundesministeriums für Finanzen zu leiten.
„Gefälschte SMS im Namen des Bundesministeriums der Finanzen führt zu Phishingseiten“Mehr lesen
Betrug und Datenmissbrauch am Telefon nun auch mit verdächtigem Paket und Rentenkasse
Egal ob sich die Täter als Microsoft, Europol/Interpol, als die Polizei vor Ort, Gewinnspiel, Abo-Dienst oder Familienangehörige (Stichwort „Enkeltrick“) ausgeben, immer wieder fallen ahnungslose Opfer auf diese Maschen herein.„Betrug und Datenmissbrauch am Telefon nun auch mit verdächtigem Paket und Rentenkasse“Mehr lesen
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie hier unter Aktuelles
Updates älterer Meldungen
Gefälschte Mail von Regionale Zolldirektion
Update 02.06.2022 – Mit einer Sendungsbenachrichtigung und gleichzeitigen Zahlungsaufforderung versuchen Cyberkriminelle an Geld über Guthabenkarten (Paysafecard) zu gelangen.„Gefälschte Mail von Regionale Zolldirektion“Mehr lesen
Weitere Artikel mit Updates
Unsere Dauer-Warnmeldungen und Hinweise zu Cybercrime
Microsoft ruft an?
Haben Sie einen angeblichen Anruf von Microsoft erhalten. Erfahren Sie hier mehr über diese Masche der Cyberkriminellen.
Ihr Computer wurde angeblich gehackt und Sie werden per Mail erpresst? Täter drohen mit Veröffentlichung von intimen Videos und fordern Bitcoins. Lesen Sie hier.
Mahnungen, Rechnungen und weitere Falschmeldungen. So erkennen Sie Spammails und schützen sich vor Schadsoftware.
Schadsoftware im Anhang?
Leiten Sie Ihre Spammails an uns weiter, damit wir andere Nutzer davor warnen können. Anleitung und Infos hier.
SMS mit "Hallo Mama/Papa" "könnt Ihr Geld für mich überweisen" erhalten? Infos zum Messenger-Betrug hier.
SMS mit Paketankündigung erhalten?
Vorsicht Android-Schadsoftware verteilt sich über Link aus SMS
Weitere Infos hier.