Nachrichten zum Thema Internetkriminalität
ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 6: Identitätsdiebstahl
Die Täter stehlen Ihre Identität über Social Media Kanäle
Gemeinsame Aufklärungskampagne von Europol und Europäischem Bankenverband (EBF) zu Cyberbetrug im Rahmen des Europäischen Monats für Cybersicherheit (ECSM)
Trick Nr. 6: Identitätsdiebstahl – Die Täter stehlen Ihre Identität über Social Media Kanäle„ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 6: Identitätsdiebstahl“Mehr lesen
ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 5: Romance Scamming
Die Täter täuschen Liebesbeziehungen vor.
Gemeinsame Aufklärungskampagne von Europol und Europäischem Bankenverband (EBF) zu Cyberbetrug im Rahmen des Europäischen Monats für Cybersicherheit (ECSM)
Trick Nr. 5: Romance Scamming- Die Täter geben vor, an einer Liebesbeziehung interessiert zu sein.„ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 5: Romance Scamming“Mehr lesen
ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 3: Phishing, Smishing, Vishing
Die Täter rufen Sie an, schicken eine SMS oder eine E-Mail
Gemeinsame Aufklärungskampagne von Europol und Europäischem Bankenverband (EBF) zu Cyberbetrug im Rahmen des Europäischen Monats für Cybersicherheit (ECSM)
Trick Nr. 3: Phising – Smishing – Vishing – Die Täter rufen Sie an, schicken eine SMS oder eine E-Mail.„ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 3: Phishing, Smishing, Vishing“Mehr lesen
ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 2: Invoice-Fraud
Die Täter geben sich als einer Ihrer Kunden oder Lieferanten aus
Gemeinsame Aufklärungskampagne von Europol und Europäischem Bankenverband (EBF) zu Cyberbetrug im Rahmen des Europäischen Monats für Cybersicherheit (ECSM)
Trick Nr. 2: Invoice-Fraud – Die Täter geben sich als einer Ihrer Kunden oder Lieferanten aus und manipulieren Ihren Rechnungs-Schriftverkehr.„ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 2: Invoice-Fraud“Mehr lesen
ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 1: CEO-Fraud
Die Täter geben sich Ihnen gegenüber als Geschäftsführer aus.
Gemeinsame Aufklärungskampagne von Europol und Europäischem Bankenverband (EBF) zu Cyberbetrug im Rahmen des Europäischen Monats für Cybersicherheit (ECSM)
Heute und in den kommenden sechs Tagen möchten wir Sie gemeinsam und europaweit vor Cyberbetrug schützen.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr digitales Leben. Werden Sie nicht Opfer von Cyberbetrug!
„ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 1: CEO-Fraud“Mehr lesen
ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 4: Spoofed Bank Websites
Die Täter richten gefälschte Banken-Webseiten ein
Gemeinsame Aufklärungskampagne von Europol und Europäischem Bankenverband (EBF) zu Cyberbetrug im Rahmen des Europäischen Monats für Cybersicherheit (ECSM)
Trick Nr. 4: Spoofed Bank Websites – Die Täter richten gefälschte Banken-Webseiten ein.„ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 4: Spoofed Bank Websites“Mehr lesen
Bewerbungsmail mit Schadsoftware im Anhang
Bewerbung per Mail verteilt Ransomware an Firmen
Diese Masche ist nicht neu, aber aktuell massenhaft im Umlauf. Diverse Firmen werden derzeit mit Bewerbungen von Jobsuchenden angeschrieben. Dies ist in der heutigen Zeit nicht ungewöhnlich und genau darauf zielen die Täter ab. Mitarbeiter von Firmen, die Zugriff auf das Mailkonto haben, werden möglicherweise so auf die gefälschte Bewerbung hereinfallen und letztendlich die Schadsoftware ausführen.„Bewerbungsmail mit Schadsoftware im Anhang“Mehr lesen
Erpressermail von NOCET droht mit Videoveröffentlichung und mehr
Täter fordern Bitcoins um größtmöglichen Schaden abzuwehren.
Aktuell wird in den Medien von Erpressermails berichtet, in denen die Täter Bitcoins fordern, damit Videomaterial, welches angeblich beim Besuch von Erotikseiten aufgezeichnet wurde, nicht veröffentlicht werde.
Nun gibt es eine weitere Variante von Erpressermails, die im Umlauf ist. „Erpressermail von NOCET droht mit Videoveröffentlichung und mehr“Mehr lesen
Apple Phishing mit gefälschter Rechnung
Täter leiten in PDF-Rechnung auf Phishingseite
Apple-Nutzer sind auch immer wieder mal von Cybercrime betroffen. Da die Systeme in der Regel sicherer sind, müssen die Täter es auf anderem Wege versuchen.„Apple Phishing mit gefälschter Rechnung“Mehr lesen
Vorsicht bei Online-Jobsuche mit Video-Ident-Verfahren
Täter richten so neue Bankkonten im Namen der Jobsuchenden ein
Diese Masche ist zwar nicht ganz so neu, aber aktuell bei den Tätern sehr beliebt. Die Täter benötigen für Ihre Straftaten u.a. fremde Bankkonten, auf die sie Zugriff haben und die nicht selber zu den Tätern führen. So kann z.B. leicht Geldwäsche betrieben werden. „Vorsicht bei Online-Jobsuche mit Video-Ident-Verfahren“Mehr lesen




