Temu ist derzeit als Shopping-Portal sehr beliebt. Dies nutzen auch Täter aus und versenden per Mail gefälschte Lieferbenachrichtigungen.
„Gefälschte Temu-Lieferbenachrichtigung“Mehr lesen
Temu ist derzeit als Shopping-Portal sehr beliebt. Dies nutzen auch Täter aus und versenden per Mail gefälschte Lieferbenachrichtigungen.
„Gefälschte Temu-Lieferbenachrichtigung“Mehr lesen
Update Septemter 2023: Die Täter geben sich inzwischen auch als“Dienststelle der Bundesregierung„, „Beauftragten der Bundesrepublik“ oder „Beauftragter der Dienststelle der Bundesregierung“ aus
Egal, ob Microsoft, Europol oder Paypal, die Täter nutzen verschiedene Namen, um am Telefon zu betrügen. So wird nun der Name Amazon missbraucht.
„Gefälschte Amazon-Anrufe“Mehr lesen
Cyberkriminelle lassen nichts unversucht, um an Geld und/oder sensible Daten anderer zu Gelangen. So werden aktuell gefälschte Mails verschickt, die den Anschein erwecken sollen, vom Bundesministerium der Finanzen zu stammen.„Gefälschte Mail zu „Steuerbescheid, Steuerbetrug, Einkommensteuererklärung““Mehr lesen
Update 17.07.2023: Nun tauchen auch vergleichbare Mails zum Thema Google-Speicher auf.
Aktuell versenden Cyberkriminelle massenhaft Mails, die vorgeben, von Apple zu stammen. Dabei wird behauptet, der iCloud-Speicher sei voll und dieser könne gratis oder kostengünstig erweitert werden.„Phishing und Abofallen mit gefälschten iCloud Mails und Google Mails“Mehr lesen
Update 3 im Oktober 2023: Wir können Ihnen eine aktuelle Audiodatei der Täter zum Anhören anbieten.
Update 2 im August 2023: Täter verschicken zuvor SMS mit Link und rufen im Anschluss an.
Update August 2023: Täter fordern zur Installation von Fernwartungssoftware auf.
In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder mal Hinweise auf Anrufe bekommen, die vorgeben, von Paypal zu sein.„Gefälschte Paypal-Anrufe“Mehr lesen
Aktuell kursiert eine Mail, die vorgibt, vom Bundesministerium der Finanzen zu kommen. Mit „Exklusiv: Schützen Sie Ihr Vermögen vor Inflation – NextGenerationEU Förderprogramm!“ locken die Täter auf eine Phishingseite.„Gefälschte Mail im Namen des Bundesfinanzministerium bietet NextGenerationEU Förderprogramm“Mehr lesen
Aktuell sind wieder zahlreiche SMS und auch Mails im Umlauf, die Probleme bei der Zustellung behaupten. Angeblich seien nun noch Zollgebühren offen, die vor Zustellung bezahlt werden müssten.„SMS oder Mails behaupten zusätzliche Zollgebühren für Paketzustellung“Mehr lesen
Dass es Täter per Mail oder Webseite auf sensible Daten wie Zugangsdaten von Internetnutzerinnen und –nutzern abgesehen haben, ist inzwischen sehr weit verbreitet. Dass die Täter dies auch per Telefon versuchen, ist weniger bekannt.„Phishing per Telefon – Täter geben sich als Sicherheitsdienst der Bank aus“Mehr lesen
Haben Sie heute auch eine SMS bekommen, in der angeblich DHL behauptet, es sei bei der Zustellung Ihres Paketes ein Fehler aufgetreten? „Fehler bei Paketzustellung per SMS gemeldet?“Mehr lesen
Mit diversen Mails, die das Thema „Inflation“ aufgreift, versuchen Täter die Mailempfänger auf eine Phishingseite zu locken, die dem Portal der KfW nachempfunden wurde. „Gefälschte Mail zu KfW Inflationsschutz-Förderprogramm“Mehr lesen