Cyberkriminelle locken mit Steuerrückzahlung für 2024 und verschicken Mail von eister.de. Dabei nutzen die Täter i statt l und hoffen, dass der optische Trick nicht auffällt.„Steuerrückzahlung für 2024 Aufforderung in Mail von eister.de“Mehr lesen
Schlagwort: Phishing
Gefälschter QR Code auf Parkscheinautomat führt zu Phishingseite im Aussehen von easypark
Das Phishing mittels QR-Codes, auch Quishing genannt, gibt es bereits seit mehreren Jahren. Erst vor einigen Wochen berichteten wir über gefälschte Bank-Briefe mit QR-Codes. Die Täter sind jedoch immer weiter erfinderisch und verwenden aktuell professionell gefertigte Aufkleber, um potentielle Parkplatznutzer zu betrügen. Zudem möchten wir auf noch einen weiteren Fall von Quishing hinweisen, der erst kürzlich in Niedersachsen aufgefunden wurde.„Gefälschter QR Code auf Parkscheinautomat führt zu Phishingseite im Aussehen von easypark“Mehr lesen
Gefälschte Host Europe Rechnungen häufen sich wieder
Gefälschte Rechnungen oder Phishingmails im Namen großer Anbieter sind keine Seltenheit. Aktuell sind nun seit einigen Wochen wieder Mails im Umlauf, die es auf Kunden von Host Europe abgesehen haben.„Gefälschte Host Europe Rechnungen häufen sich wieder“Mehr lesen
Gefälschte Briefpost im Namen von diversen Banken mit QR-Code
Die Gefährlichkeit von Phishingmails im Aussehen von Banken ist inzwischen weitreichend bekannt. Diese werden immer besser, die Bankkunden werden inzwischen aber auch vorsichtiger. Das wissen auch die Täter und nutzen nun den Versand per Briefpost.„Gefälschte Briefpost im Namen von diversen Banken mit QR-Code“Mehr lesen
Wieder SMS von scheinbar bekannten Anbietern erhalten? Vorsicht! Fakegefahr!
Immer noch versuchen Cyberkriminelle per SMS an weitere Daten Ihrer potentiellen Opfer zu gelangen.„Wieder SMS von scheinbar bekannten Anbietern erhalten? Vorsicht! Fakegefahr!“Mehr lesen
Täter kontaktieren erneut per WhatsApp nach vorheriger Betrugsmasche
Dass Täter Messengerdienste wie SMS, WhatsApp usw. zur Kontaktaufnahme nutzen, ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Nun nutzen die Täter die Möglichkeiten und Kontakte weiter aus.„Täter kontaktieren erneut per WhatsApp nach vorheriger Betrugsmasche“Mehr lesen
Gefälschte Temu-Lieferbenachrichtigung
Temu ist derzeit als Shopping-Portal sehr beliebt. Dies nutzen auch Täter aus und versenden per Mail gefälschte Lieferbenachrichtigungen.
„Gefälschte Temu-Lieferbenachrichtigung“Mehr lesen
Gefälschte Amazon-Anrufe
Update Septemter 2023: Die Täter geben sich inzwischen auch als“Dienststelle der Bundesregierung„, „Beauftragten der Bundesrepublik“ oder „Beauftragter der Dienststelle der Bundesregierung“ aus
Egal, ob Microsoft, Europol oder Paypal, die Täter nutzen verschiedene Namen, um am Telefon zu betrügen. So wird nun der Name Amazon missbraucht.
„Gefälschte Amazon-Anrufe“Mehr lesen
Gefälschte Mail zu „Steuerbescheid, Steuerbetrug, Einkommensteuererklärung“
Cyberkriminelle lassen nichts unversucht, um an Geld und/oder sensible Daten anderer zu Gelangen. So werden aktuell gefälschte Mails verschickt, die den Anschein erwecken sollen, vom Bundesministerium der Finanzen zu stammen.„Gefälschte Mail zu „Steuerbescheid, Steuerbetrug, Einkommensteuererklärung““Mehr lesen
Phishing und Abofallen mit gefälschten iCloud Mails und Google Mails
Update 17.07.2023: Nun tauchen auch vergleichbare Mails zum Thema Google-Speicher auf.
Aktuell versenden Cyberkriminelle massenhaft Mails, die vorgeben, von Apple zu stammen. Dabei wird behauptet, der iCloud-Speicher sei voll und dieser könne gratis oder kostengünstig erweitert werden.„Phishing und Abofallen mit gefälschten iCloud Mails und Google Mails“Mehr lesen