Ab dem 2. April ist sie Pflicht für viele Reisende nach Großbritannien – die ETA (electronic travel authorisation). Die Bestellung und Ausstellung ist über die offiziellen Webseiten der britischen Regierung geregelt. Es gibt aber auch überteuerte Anbieter und betrügerische Webseiten.„Betrügerische oder überteuerte Webseite zur Einreise (ETA) nach Großbritannien“Mehr lesen
Schlagwort: Betrug
Betrug mit gefälschten Anlageseiten zu Kryptowerten wie Bitcoin dauert weiterhin an.
Kryptowerte wie Bitcoin sind seit Jahren ein Gesprächsthema in der Finanzwelt. Schnelles Geld mit wenig Aufwand versprechen auch Cyberkriminelle, die ständig ihre Köder auswerfen und auf neue Opfer warten.„Betrug mit gefälschten Anlageseiten zu Kryptowerten wie Bitcoin dauert weiterhin an.“Mehr lesen
Unseriöse Anrufe mit automatischen Sprachansagen für Jobangebote und WhatsApp-Kontaktaufnahme
In den letzten Tagen und Wochen erlangten wir Kenntnis über ungewöhnliche Anrufe mit automatisch abgespielten Sprachansagen.„Unseriöse Anrufe mit automatischen Sprachansagen für Jobangebote und WhatsApp-Kontaktaufnahme“Mehr lesen
Gefälschter QR Code auf Parkscheinautomat führt zu Phishingseite im Aussehen von easypark
Das Phishing mittels QR-Codes, auch Quishing genannt, gibt es bereits seit mehreren Jahren. Erst vor einigen Wochen berichteten wir über gefälschte Bank-Briefe mit QR-Codes. Die Täter sind jedoch immer weiter erfinderisch und verwenden aktuell professionell gefertigte Aufkleber, um potentielle Parkplatznutzer zu betrügen. Zudem möchten wir auf noch einen weiteren Fall von Quishing hinweisen, der erst kürzlich in Niedersachsen aufgefunden wurde.„Gefälschter QR Code auf Parkscheinautomat führt zu Phishingseite im Aussehen von easypark“Mehr lesen
Gefälschter Steuerbescheid per Briefpost
Das Täter inzwischen vom elektronischen Schreiben wieder zur normalen Briefpost gehen, haben wir gerade erst vor einigen Monaten gezeigt, wo gefälschte Bankschreiben mit QR-Codes verschickt wurden. Nun versuchen die Täter mit sehr gut gemachten Fälschungen im Aussehen eines Steuerbescheides an das Geld potentieller Opfer zu gelangen.„Gefälschter Steuerbescheid per Briefpost“Mehr lesen
Microsoft Support Betrugsmasche
Die Masche mit dem Microsoft Support läuft nun gefühlt eine Ewigkeit. Immer wieder warnen wir vor diesem Betrug. Seit mehreren Monaten scheint die Masche wieder verstärkt und leicht abgewandelt weiterzulaufen.„Microsoft Support Betrugsmasche“Mehr lesen
Wieder SMS von scheinbar bekannten Anbietern erhalten? Vorsicht! Fakegefahr!
Immer noch versuchen Cyberkriminelle per SMS an weitere Daten Ihrer potentiellen Opfer zu gelangen.„Wieder SMS von scheinbar bekannten Anbietern erhalten? Vorsicht! Fakegefahr!“Mehr lesen
Falsche DHL-Boten fordern am Telefon persönlichen Sicherheitscode für angebliche Paketzustellung
Eine für uns neue Masche erreichte uns aus dem Analyse-Bereich des LKA. Bisher sind es nur wenige Fälle, die angezeigt wurden. Ein Täter gibt sich am Telefon als angeblicher DHL-Mitarbeiter aus. Es wird die Zustellung eines Paketes behauptet. Dafür würde der Zusteller jedoch noch einen Code benötigen, der dem Empfänger per SMS zugestellt werden wird.„Falsche DHL-Boten fordern am Telefon persönlichen Sicherheitscode für angebliche Paketzustellung“Mehr lesen
Phishing beim Kleinanzeigenverkauf geht weiter
Täter geben sich bei Kleinanzeigenverkäufen als Käufer und im weiteren Verlauf der Masche als Kundensupport aus. Während des Chats wird zur Eingabe von Bankdaten und zur Aufforderung einer TAN Bestätigung aufgefordert.„Phishing beim Kleinanzeigenverkauf geht weiter“Mehr lesen
Straftaten zum Nachteil älterer Menschen: Millionenschaden durch Betrüger
Tatort Telefon: Falsche Polizisten und Enkeltrick – Phänomene, die die Polizei Niedersachsen nach wie vor beschäftigen. Das Landeskriminalamt Niedersachsen klärt über die beiden Betrugsmaschen auf und gibt nützliche Hinweise, um sich vor Tätern zu schützen.„Straftaten zum Nachteil älterer Menschen: Millionenschaden durch Betrüger“Mehr lesen