Aktuell sind wieder zahlreiche SMS und auch Mails im Umlauf, die Probleme bei der Zustellung behaupten. Angeblich seien nun noch Zollgebühren offen, die vor Zustellung bezahlt werden müssten.„SMS oder Mails behaupten zusätzliche Zollgebühren für Paketzustellung“Mehr lesen
Schlagwort: Betrug
Fakeshop über Amazon Marketplace mit Warenlieferung und Mahnung
Fakeshops sind bereits seit langer Zeit in der Internetwelt vertreten und sie werden immer besser. Auch über Verkaufsplattformen wie Amazon sind Fakeshops möglich. Jedoch konnte man diese bisher noch ziemlich gut erkennen. Nun haben die Täter sich etwas Neues ausgedacht, um ihre Geschäfte am Laufen zu halten. Das perfide an der Masche ist, dass die Kunden, die in dem Shop bestellen, auch tatsächlich Waren bekommen.„Fakeshop über Amazon Marketplace mit Warenlieferung und Mahnung“Mehr lesen
Gefälschte Domain-Rechnungen von D.D.N. Hosting per Mail bekommen?
Zum Jahreswechsel versuchen es die Täter erneut mit einer gefälschten Rechnung. Angeblich habe man offene Kosten für eine „Domain Registrierung für 2023 / 2024“.„Gefälschte Domain-Rechnungen von D.D.N. Hosting per Mail bekommen?“Mehr lesen
Neue Phishing-Variante bei ebay-Kleinanzeigen und Sicheres Bezahlen
Update April 2023
Die Masche wird aktuell wieder vermehrt gemeldet! Die Täter täuschen Kaufinteresse vor und im Anschluss erhält der Verkäufer eine gefälschte Nachricht, die zum Einrichten der Funktion „Sicheres Bezahlen“ auffordert. Hierbei werden die potentiellen Opfer auf Phishingseiten geleitet.
„Neue Phishing-Variante bei ebay-Kleinanzeigen und Sicheres Bezahlen“Mehr lesen
Bezahlen per Smartphone und Smartwatch – Die digitale Karte kann auch von Tätern eingerichtet werden
Digitale Debit- oder Kreditkarten sind digitale Abbilder ihrer physischen Karten und können in der Regel in aktuelle Smartphones oder eine Smartwatch eingebunden werden. Ärgerlich wird dies, wenn das die Täter machen und somit fremde Karten verwenden können.„Bezahlen per Smartphone und Smartwatch – Die digitale Karte kann auch von Tätern eingerichtet werden“Mehr lesen
Betrug nach Handels-/Unternehmensregistereintrag
Sie haben eine neue Gesellschaft gegründet? Dann erfolgt in der Regel der Eintrag eines neuen Rechtsträgers im Handelsregister über das zuständige Amtsgericht. Diese Daten sind auch über das Handelsregister oder vergleichbare Portale online abrufbar. Täter nutzen diese Möglichkeit aus, um zeitnah nach einer dortigen Veröffentlichung unberechtigte und gefälschte Rechnungen zu versenden.„Betrug nach Handels-/Unternehmensregistereintrag“Mehr lesen
Messenger-Betrug: Die Gefahr durch gefälschte Freunde- oder Familienkontakte
Achtung! Aktuelles Dauerthema!
Bereits im Sommer 2021 starteten Betrüger erste und leider auch erfolgreiche Versuche, Messenger-Nutzer mit Nachrichten davon zu überzeugen, dass sie Freunde oder Familienangehörige seien. Im Anschluss wurde um die Übersendung von Verifizierungscodes und später sogar um Banküberweisungen auf fremde Konten gebeten.„Messenger-Betrug: Die Gefahr durch gefälschte Freunde- oder Familienkontakte“Mehr lesen
Betrug und Datenmissbrauch am Telefon nun auch mit verdächtigem Paket und Rentenkasse
Egal ob sich die Täter als Microsoft, Europol/Interpol, als die Polizei vor Ort, Gewinnspiel, Abo-Dienst oder Familienangehörige (Stichwort „Enkeltrick“) ausgeben, immer wieder fallen ahnungslose Opfer auf diese Maschen herein.„Betrug und Datenmissbrauch am Telefon nun auch mit verdächtigem Paket und Rentenkasse“Mehr lesen
Angebliche Whatsapp-Familien-Kontakte bitten erneut um Hilfe bei Überweisung
Die Masche ist nun bereits seit Juni 2021 im Umlauf. Die Täter geben sich über einen Whatsapp-Chat als Sohn oder Tochter der angeschriebenen Person aus und täuschen digitale Probleme vor. Im weiteren Verlauf wird um Hilfe bei einer oder mehreren Online-Banküberweisungen gebeten.„Angebliche Whatsapp-Familien-Kontakte bitten erneut um Hilfe bei Überweisung“Mehr lesen
Anrufe von angeblich Europol oder Interpol
In den letzten Tagen bekommen wir vermehrt Hinweise von verschiedenen Polizeidienststellen aus Niedersachsen und von Betroffenen bundesweit, dass bei den Betroffenen Anrufe eingehen, bei denen sich die Gesprächspartner als Mitarbeiter von Europol oder Interpol ausgeben.„Anrufe von angeblich Europol oder Interpol“Mehr lesen