Dass es Täter per Mail oder Webseite auf sensible Daten wie Zugangsdaten von Internetnutzerinnen und –nutzern abgesehen haben, ist inzwischen sehr weit verbreitet. Dass die Täter dies auch per Telefon versuchen, ist weniger bekannt.„Phishing per Telefon – Täter geben sich als Sicherheitsdienst der Bank aus“Mehr lesen
Schlagwort: Telefon
Betrug und Datenmissbrauch am Telefon nun auch mit verdächtigem Paket und Rentenkasse
Egal ob sich die Täter als Microsoft, Europol/Interpol, als die Polizei vor Ort, Gewinnspiel, Abo-Dienst oder Familienangehörige (Stichwort „Enkeltrick“) ausgeben, immer wieder fallen ahnungslose Opfer auf diese Maschen herein.„Betrug und Datenmissbrauch am Telefon nun auch mit verdächtigem Paket und Rentenkasse“Mehr lesen
Anrufe von angeblich Europol oder Interpol
In den letzten Tagen bekommen wir vermehrt Hinweise von verschiedenen Polizeidienststellen aus Niedersachsen und von Betroffenen bundesweit, dass bei den Betroffenen Anrufe eingehen, bei denen sich die Gesprächspartner als Mitarbeiter von Europol oder Interpol ausgeben.„Anrufe von angeblich Europol oder Interpol“Mehr lesen
Falsche Polizeibeamte am Telefon und Computer
Täter fordern Zugriff per Teamviewer auf Ihren Computer und missbrauchen Onlinebanking bzw. richten ein neues Konto ein.
Dass sich Täter gern als andere Personen ausgeben, um Betrügereien zu begehen, ist keine Seltenheit. So kommt es auch vor, dass der Name der Polizei missbräuchlich eingesetzt wird. Immer wieder gibt es Mails im Umlauf, die vorgeben von der Polizei zu stammen, jedoch gefährliche Schadsoftware in Anhang mitführen oder zu Geldzahlungen auffordern (z.B. auch über Ransomware).„Falsche Polizeibeamte am Telefon und Computer“Mehr lesen
Gefälschte Vodafone-Kundenbefragung ruft an
verspricht zusätzliches Datenvolumen und verlangt nach Passwort
Bisher wurde uns zwar nur ein Fall über unser Frageformular bekanntgegeben, dennoch halten wir es für sehr wahrscheinlich, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt.„Gefälschte Vodafone-Kundenbefragung ruft an“Mehr lesen
Anruf falscher Polizeibeamter
Täter rufen mit 110 und anderen gefälschten Rufnummern an
Bundesweit verzeichnen die Polizeidienststellen Hinweise und Anzeigen von Personen, die von angeblichen Polizeibeamten angerufen worden seien.„Anruf falscher Polizeibeamter“Mehr lesen
Gefälschte Microsoft-Support-Anrufe gehen weiter
Täglich gehen Hinweise und Anzeigen ein
Aktuell müssen wir bei der Polizei Niedersachsen wieder vermehrt Anzeigenaufnahmen und Hinweise zur gefälschten Microsoft-Support-Anrufen feststellen. Diese Masche ist leider schon seit einigen Jahren im Umlauf und in der Vergangenheit konnten auch schon Täter festgenommen werden. „Gefälschte Microsoft-Support-Anrufe gehen weiter“Mehr lesen
Ping-Anrufe? Vorsicht bei unbekannten Anrufen
Hohe Kosten durch Rückrufe möglich!
In den letzten Tagen machen vermehrt in den Medien Nachrichten über sogenannte PING-Anrufe die Runde. Telefoninhaber werden auf Ihren Telefonen (Festnetz und vermehrt auch Mobilfunk) angerufen. Diese Anrufe sind jedoch so kurz, dass der Angerufene keine Chance hat, diesen Anruf anzunehmen.„Ping-Anrufe? Vorsicht bei unbekannten Anrufen“Mehr lesen
Gefälschte Telefonrechnungen per Mail weiterhin im Umlauf
Tipps von uns, von der Telekom und von Vodafone
Leider sind gefälschte Telefonrechnungen der bekannten großen Anbieter immer noch im Netz unterwegs. In der Regel versenden die Täter diese immer auch im typischen Abrechnungszeitraum, so dass monatlich mit neuen Varianten zu rechnen ist.„Gefälschte Telefonrechnungen per Mail weiterhin im Umlauf“Mehr lesen
Gefälschter Microsoftsupport ruft an?
Angeblich ist Ihr Computer mit Viren verseucht„Gefälschter Microsoftsupport ruft an?“Mehr lesen