Fakeshops sind bereits seit langer Zeit in der Internetwelt vertreten und sie werden immer besser. Auch über Verkaufsplattformen wie Amazon sind Fakeshops möglich. Jedoch konnte man diese bisher noch ziemlich gut erkennen. Nun haben die Täter sich etwas Neues ausgedacht, um ihre Geschäfte am Laufen zu halten. Das perfide an der Masche ist, dass die Kunden, die in dem Shop bestellen, auch tatsächlich Waren bekommen.„Fakeshop über Amazon Marketplace mit Warenlieferung und Mahnung“Mehr lesen
Schlagwort: Amazon
Phishing nach Zugangs- und Zahlungsdaten in Amazon-Optik
Täter versenden aktuell wieder mehr Phishing im Aussehen von Amazon
In der Corona-Zeit hat man das Gefühl, es gäbe keine anderen Themen mehr. Cyberkriminelle machen aber auch vor Corona nicht Halt und nutzen offensichtlich ihr „Homeoffice“ und die Umstände, dass viele Menschen nun auch von zu Hause aus bestellen, aus.
So konnten wir in den letzten Tagen vermehrt Phishingmails feststellen, die den Anschein erwecken sollen, von Amazon zu stammen. Wer nicht genau hinschaut, kann da schnell in die Falle tappen.„Phishing nach Zugangs- und Zahlungsdaten in Amazon-Optik“Mehr lesen
Fakeshops auf Amazon. Seller und Käufer aufgepasst!
Täter gelangen mittels Phishingmails an die Zugangsdaten von Verkäufern auf Amazon und bieten dann in Shops Waren an, die nicht geliefert werden.
Wenn Sie Kunde oder Verkäufer bei Amazon sind, sollten Sie auch hier vorsichtig sein. Cyberkriminelle haben es auch bei Amazon auf beide Parteien abgesehen.
Die Vorgehensweisen sind nicht neu, erscheinen aber immer wieder auch mit leichten Veränderungen.„Fakeshops auf Amazon. Seller und Käufer aufgepasst!“Mehr lesen
Zahlreiche gefälschte Bestellbestätigungen im Namen von Amazon
Gefälschte Mail warnt vor angeblichem Kauf auf einem neuen Computer
Derzeit halten sich die massenhaften Phishingmails noch zurück. Dennoch ist eine Mailvariante zur Zeit ein wenig auffälliger im Umlauf, auch wenn diese nicht besonders gut von den Tätern erstellt wurde.
Die Täter verschicken eine sehr schlichte Mail ohne eingebette Grafiken, die eine Herkunft von Amazon vermuten lassen.
Mit wenigen Textzeilen versuchen die Täter die Mailempfänger zum Öffnen der beigefügten PDF-Datei zu bewegen.
„Zahlreiche gefälschte Bestellbestätigungen im Namen von Amazon“Mehr lesen
Gefälschte Amazon-Mails vermehrt im Umlauf
Phishingmails greifen Passwörter, persönliche Daten und Zahlungsdaten ab
Und täglich grüßt die Phishingmail. So kann man es eigentlich sagen. Diesmal sind besonders wieder Amazon-Konten bei den Tätern gefragt.
Die Empfänger werden derzeit namentlich angeschrieben und auf „verdächtige Anmeldeaktivitäten“ hingewiesen. Aus diesem Grund sei das Konto nun gesperrt und müsste durch den Mailempfänger mittels Klick auf den Button entsperrt werden.„Gefälschte Amazon-Mails vermehrt im Umlauf“Mehr lesen
Gefälschte Amazon DSGVO Mails
Phishingmails fordern zum Abgleich der Daten auf. Update
Update 31.05.18-11:45Uhr – siehe weiter unten
Im Namen von Amazon kursieren aktuell erste Phishingmails, die die DSGVO ausnutzen. Hier wird zum Datenabgleich aufgefordert. Über einen Button mit Link „Weiter (über den Sicherheitsserver)“ gelangen die Opfer auf eine gefälschte Amazon-Seite.„Gefälschte Amazon DSGVO Mails“Mehr lesen
Gefälschte Rechnung über Verkäufergebühren bei eBay und Amazon
Vorsicht vor Phishing per Mail an Verkäufer
„Gefälschte Rechnung über Verkäufergebühren bei eBay und Amazon“Mehr lesen
Amazon Phishing vermehrt im Umlauf
Diverse Varianten als Mail unterwegs
In den letzten Tagen verzeichnen wir wieder eine Zunahme von verschiedenen Amazon-Phishing-Mails. Cyberkriminelle wollen hier offensichtlich, da es nun geradewegs auf Weihnachten zugeht, auch ein wenig „einkaufen“ gehen.„Amazon Phishing vermehrt im Umlauf“Mehr lesen
Falsche Mail: Amazon Zahlung abgelehnt
Phishingmail ködert Zugangsdaten zu Amazon
Aktuell sind wieder gefälschte Mail im Aussehen von Amazon im Umlauf. Die Täter geben hier vor, dass eine angebliche Bestellung nicht erfolgt und die Zahlung abgelehnt sei, da es zu einem unauthorisierten Zugriff gekommen sein soll. „Falsche Mail: Amazon Zahlung abgelehnt“Mehr lesen
Amazon Verkäufer aufgepasst
Wieder Phishing nach Seller-Logindaten
Mit einer angeblichen Nachfrage zu einem angeblich gekauften Produkt über den Amazon Marketplace versuchen Cyberkriminelle aktuell an die Logindaten von Amazon-Verkäuferkonten zu gelangen.„Amazon Verkäufer aufgepasst“Mehr lesen