Seit mindestens 2018 sind diese Mails im Umlauf und wir warnen immer wieder davor: Erpressungen in verschiedenen Varianten.„Erpressung per Mail – Die ständige Masche“Mehr lesen
Schlagwort: Erpressung
Restaurants per Mail erpresst
Aktuell bekommen wir die Information, dass Restaurantbetreiber per Mail erpresst werden. Man droht mit schlechten Onlinebewertungen, wenn nicht ein geforderter Geldbetrag per Bitcoin übermittelt werde.
„Restaurants per Mail erpresst“Mehr lesen
Die tägliche Erpressermail – (fast) alles Fake
Eine Masche, die nun seit vielen Jahren täglich im Umlauf war und auch noch ist, möchten wir heute erneut vorstellen, da immer wieder Fragen zu diesen Mails aufkommen. „Die tägliche Erpressermail – (fast) alles Fake“Mehr lesen
„Ihre persönlichen Daten wurden gehackt“
Mit Erpressungen per Mail versuchen es Cyberkriminelle bereits seit mehreren Jahren. Angeblich sei der Computer gehackt. Man habe den Angeschriebenen beim Besuch erotischer Webseiten gefilmt oder man werde sensibles Material an alle Freunde senden. Manchmal wird ein Passwort des Angeschriebenen angezeigt oder die Mail scheint vom Mailkonto der Person selbst zu kommen.
Nun gibt es eine weitere Variante, die deutlich mehr persönliche Daten beinhaltet.„„Ihre persönlichen Daten wurden gehackt““Mehr lesen
Epressermail an Webseitenbetreiber
Täter melden „Ihre Site wurde gehackt“ und fordern Bitcoins
Erpressungen per Mail sind in den letzten Jahren keine Seltenheit mehr. Immer wieder verschicken Cyberkriminelle diese Mails massenhaft an die verschiedensten Empfänger und behaupten einen Zugriff auf den Computer, das Mailkonto, die Webcam usw. Man hätte den Computernutzer beispielsweise beim Besuch erotischer Webseiten festgestellt und dabei per Webcam gefilmt. Gegen eine Zahlung einer bestimmten Summe in Bitcoins würde man dieses belastende Material nicht an Freunde und die Öffentlichkeit übertragen.„Epressermail an Webseitenbetreiber“Mehr lesen
Epressermails an Firmen im Umlauf
Angeblich sei die Webseite gehackt
Erpresserschreiben per Mail, die behaupten, man hätte den Computer des Mailempfängers gehackt, die Webcam übernommen, intimes oder sensibles Material gesichert oder den Empfänger beim Besuch erotischer Webseiten erwischt, sind seit mehreren Jahren ständig in den verschiedensten Versionen im Umlauf.„Epressermails an Firmen im Umlauf“Mehr lesen
Massive Erpressungswelle per Mail wieder im Umlauf
Angeblicher Hacker verlangt Bitcoins nach angeblichem Hack des Computers und Auswertung der Daten
Diese Mails nehmen derzeit kein Ende und in den letzten Tagen scheinen die Täter erneut auf die Senden-Taste gedrückt zu haben. Zur Zeit bekommen wir über unseren Mail-Dienst massiv Hinweise auf diese Variante (siehe weiter unten) der Erpressungsmails.
„Massive Erpressungswelle per Mail wieder im Umlauf“Mehr lesen
Erpressermail von Deinem Albtraum
Eine neue Welle von Pornoerpressungsmails, die angeblich vom Anonymous-Kollektiv versandt werden
Seit heute morgen gehen bei uns vermehrt Hinweise auf eine abgewandelte Version der Pornoerpressungsmails ein.
Hinter dem Betreff „Ich habe Ihr Gerät unter [E-Mail-Adresse] gehackt und Sie haben jetzt ein Problem…“ mit dem Absender „твой кошмар“ (kyrillisch für „Dein Alptraum / Albtraum“) verbirgt sich erneut eine Erpressungsmail.
„Erpressermail von Deinem Albtraum“Mehr lesen
Hinterhältiger Trojaner führt bestehende Mail-Kommunikation weiter
Schadsoftware Emotet verbreitet sich in erwarteter Antwort
Unsere Kollegen der Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) hier im LKA Niedersachsen haben auf eine veränderte Masche in Bezug auf die Verbreitung des Trojaners Emotet hingewiesen. Diese Meldung möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten, da sie in den letzten Tagen vermehrt festzustellen war.„Hinterhältiger Trojaner führt bestehende Mail-Kommunikation weiter“Mehr lesen
Auch Gamer vermehrt Ziel von Schadprogrammen
Angebliche Hacks/Cheats u.a. für Apex Legends, die allerdings nur einen Trojaner enthalten, werden massenweise verbreitet
Auch in der Gamingszene tummeln sich die Betrüger. Man kann nicht nur Geld bei Mikrotransaktionen oder Lootboxen loswerden (ein anderes Thema für sich), sondern auch durch Trojaner.„Auch Gamer vermehrt Ziel von Schadprogrammen“Mehr lesen