Nachrichten zum Thema Internetkriminalität
Betrügerische Kleinanzeigenkäufer fälschen Mails von Bank, Logistikunternehmen und Polizei
Die Masche ist eigentlich nicht neu. Die Täter werden jedoch immer dreister und versuchen auf verschiedenen Wegen, glaubhaft zu wirken und den Verkäufer zu Geldüberweisungen zu bewegen. „Betrügerische Kleinanzeigenkäufer fälschen Mails von Bank, Logistikunternehmen und Polizei“Mehr lesen
Phishingmail im Namen der Volksbank sagt „Unberechtigte Lastschriften zurückbuchen“
Vermehrt können wir derzeit Phishingmails mit dem Betreff „Unberechtigte Lastschriften zurückbuchen“ feststellen, die den Anschein erwecken sollen, von den Volksbanken Raiffeisenbanken zu stammen.„Phishingmail im Namen der Volksbank sagt „Unberechtigte Lastschriften zurückbuchen““Mehr lesen
Betrüger locken mit Festgeldvertrag im Namen der Postbank und Domain posttagesgeldbank.de
Aktuell versuchen Täter an Identitäten und Bankdaten zu gelangen, indem lukrative Festgeldverträge telefonisch ankündigt, im Anschluss per Mail versendet werden und die Täter dann auf eine passende Rückantwort warten.„Betrüger locken mit Festgeldvertrag im Namen der Postbank und Domain posttagesgeldbank.de“Mehr lesen
Kleinanzeigenverkäufer aufgepasst – Betrüger wollen Bestellung als Geschenk plus Guthabenkarte
Betrüger fordern zusätzlich zum Kauf von Guthabenkarten auf.„Kleinanzeigenverkäufer aufgepasst – Betrüger wollen Bestellung als Geschenk plus Guthabenkarte“Mehr lesen
Betrug bei Wohnungssuche – Vorsicht vor falschen Vermietern
Update Februar 2023 – Cyberkriminelle geben sich weiterhin als seriöse Vermieter aus und versuchen so an Daten und Geld von potentiellen Mietern zu gelangen.„Betrug bei Wohnungssuche – Vorsicht vor falschen Vermietern“Mehr lesen
Täter erfragen wieder WhatsApp-Codes und übernehmen Accounts
Im Dezember 2020 warnten wir hier vor kriminellen Accountübernahmen bei WhatsApp. Die Täter verschickten im Namen bereits gehackter Personen eine Nachricht und baten um die Weiterleitung eines sechsstelligen Codes.„Täter erfragen wieder WhatsApp-Codes und übernehmen Accounts“Mehr lesen
Gefälschte Mail von Regionale Zolldirektion
Update 02.06.2022 – Mit einer Sendungsbenachrichtigung und gleichzeitigen Zahlungsaufforderung versuchen Cyberkriminelle an Geld über Guthabenkarten (Paysafecard) zu gelangen.„Gefälschte Mail von Regionale Zolldirektion“Mehr lesen
„Ihre persönlichen Daten wurden gehackt“
Mit Erpressungen per Mail versuchen es Cyberkriminelle bereits seit mehreren Jahren. Angeblich sei der Computer gehackt. Man habe den Angeschriebenen beim Besuch erotischer Webseiten gefilmt oder man werde sensibles Material an alle Freunde senden. Manchmal wird ein Passwort des Angeschriebenen angezeigt oder die Mail scheint vom Mailkonto der Person selbst zu kommen.
Nun gibt es eine weitere Variante, die deutlich mehr persönliche Daten beinhaltet.„„Ihre persönlichen Daten wurden gehackt““Mehr lesen
Spam per Kalendereintrag aus Mail
In den vergangenen Tagen häufen sich die Meldungen zu ungewöhnlichen Mails mit Einladungen/Besprechungsanfragen/Terminen für Kalendereinträge. „Spam per Kalendereintrag aus Mail“Mehr lesen
Gefälschte Jobangebote – Täter eröffnen Bankkonten oder missbrauchen bestehendes Konto
Eine Masche, die besonders in Corona-Zeiten diejenigen betrifft, die aufgrund von Jobkürzungen oder Jobverlust deutlich finanziell eingeschränkt sind und nun einen Job suchen, scheint derzeit wieder massiv von Cyberkriminellen genutzt zu werden. Die Masche ist nicht neu, aber mit gefälschten Jobangeboten gehen die Täter auf Datenfang in diversen Jobbörsen. „Gefälschte Jobangebote – Täter eröffnen Bankkonten oder missbrauchen bestehendes Konto“Mehr lesen