Nachrichten zum Thema Internetkriminalität
Straftaten zum Nachteil älterer Menschen: Millionenschaden durch Betrüger
Tatort Telefon: Falsche Polizisten und Enkeltrick – Phänomene, die die Polizei Niedersachsen nach wie vor beschäftigen. Das Landeskriminalamt Niedersachsen klärt über die beiden Betrugsmaschen auf und gibt nützliche Hinweise, um sich vor Tätern zu schützen.„Straftaten zum Nachteil älterer Menschen: Millionenschaden durch Betrüger“Mehr lesen
Täter kontaktieren erneut per WhatsApp nach vorheriger Betrugsmasche
Dass Täter Messengerdienste wie SMS, WhatsApp usw. zur Kontaktaufnahme nutzen, ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Nun nutzen die Täter die Möglichkeiten und Kontakte weiter aus.„Täter kontaktieren erneut per WhatsApp nach vorheriger Betrugsmasche“Mehr lesen
Restaurants per Mail erpresst
Aktuell bekommen wir die Information, dass Restaurantbetreiber per Mail erpresst werden. Man droht mit schlechten Onlinebewertungen, wenn nicht ein geforderter Geldbetrag per Bitcoin übermittelt werde.
„Restaurants per Mail erpresst“Mehr lesen
Gefälschte Temu-Lieferbenachrichtigung
Temu ist derzeit als Shopping-Portal sehr beliebt. Dies nutzen auch Täter aus und versenden per Mail gefälschte Lieferbenachrichtigungen.
„Gefälschte Temu-Lieferbenachrichtigung“Mehr lesen
10 Jahre Ratgeber Internetkriminalität
„10 Jahre Ratgeber Internetkriminalität“Mehr lesen
Gefälschte Mails im Namen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung
Cyberkriminelle lassen nichts unversucht. So täuschen sie aktuell durch Mails vor, dass die Mail-Empfänger Opfer von Betrug seien. Man müsste sich entsprechend zur Unterstützung der Ermittlungen auf der genannten Webseite melden.„Gefälschte Mails im Namen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung“Mehr lesen
Gefälschte Amazon-Anrufe
Update Septemter 2023: Die Täter geben sich inzwischen auch als“Dienststelle der Bundesregierung„, „Beauftragten der Bundesrepublik“ oder „Beauftragter der Dienststelle der Bundesregierung“ aus
Egal, ob Microsoft, Europol oder Paypal, die Täter nutzen verschiedene Namen, um am Telefon zu betrügen. So wird nun der Name Amazon missbraucht.
„Gefälschte Amazon-Anrufe“Mehr lesen
Gefälschte Mail zu „Steuerbescheid, Steuerbetrug, Einkommensteuererklärung“
Cyberkriminelle lassen nichts unversucht, um an Geld und/oder sensible Daten anderer zu Gelangen. So werden aktuell gefälschte Mails verschickt, die den Anschein erwecken sollen, vom Bundesministerium der Finanzen zu stammen.„Gefälschte Mail zu „Steuerbescheid, Steuerbetrug, Einkommensteuererklärung““Mehr lesen
Phishing und Abofallen mit gefälschten iCloud Mails und Google Mails
Update 17.07.2023: Nun tauchen auch vergleichbare Mails zum Thema Google-Speicher auf.
Aktuell versenden Cyberkriminelle massenhaft Mails, die vorgeben, von Apple zu stammen. Dabei wird behauptet, der iCloud-Speicher sei voll und dieser könne gratis oder kostengünstig erweitert werden.„Phishing und Abofallen mit gefälschten iCloud Mails und Google Mails“Mehr lesen
Gefälschte Paypal-Anrufe
Update 4 im Oktober 2025: Eine neue Audiodatei steht zum Anhören bereit.
Update 3 im Oktober 2023: Wir können Ihnen eine aktuelle Audiodatei der Täter zum Anhören anbieten.
Update 2 im August 2023: Täter verschicken zuvor SMS mit Link und rufen im Anschluss an.
Update August 2023: Täter fordern zur Installation von Fernwartungssoftware auf.
In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder mal Hinweise auf Anrufe bekommen, die vorgeben, von Paypal zu sein.„Gefälschte Paypal-Anrufe“Mehr lesen