Nachrichten zum Thema Internetkriminalität
Bezahlen per Smartphone und Smartwatch – Die digitale Karte kann auch von Tätern eingerichtet werden
Digitale Debit- oder Kreditkarten sind digitale Abbilder ihrer physischen Karten und können in der Regel in aktuelle Smartphones oder eine Smartwatch eingebunden werden. Ärgerlich wird dies, wenn das die Täter machen und somit fremde Karten verwenden können.„Bezahlen per Smartphone und Smartwatch – Die digitale Karte kann auch von Tätern eingerichtet werden“Mehr lesen
Betrug nach Handels-/Unternehmensregistereintrag
Update November 2023: Aktuelle Versionen aus 2023 von zugeschickten gefälschten Zahlungsaufforderungen wurden in den Beitrag eingestellt.
Sie haben eine neue Gesellschaft gegründet? Dann erfolgt in der Regel der Eintrag eines neuen Rechtsträgers im Handelsregister über das zuständige Amtsgericht. Diese Daten sind auch über das Handelsregister oder vergleichbare Portale online abrufbar. Täter nutzen diese Möglichkeit aus, um zeitnah nach einer dortigen Veröffentlichung unberechtigte und gefälschte Rechnungen zu versenden.„Betrug nach Handels-/Unternehmensregistereintrag“Mehr lesen
Messenger-Betrug: Die Gefahr durch gefälschte Freunde- oder Familienkontakte
Achtung! Aktuelles Dauerthema!
Bereits im Sommer 2021 starteten Betrüger erste und leider auch erfolgreiche Versuche, Messenger-Nutzer mit Nachrichten davon zu überzeugen, dass sie Freunde oder Familienangehörige seien. Im Anschluss wurde um die Übersendung von Verifizierungscodes und später sogar um Banküberweisungen auf fremde Konten gebeten.„Messenger-Betrug: Die Gefahr durch gefälschte Freunde- oder Familienkontakte“Mehr lesen
Gefälschte SMS im Namen des Bundesministeriums der Finanzen führt zu Phishingseiten
Update 04.01.2023: Neue SMS mit „https://steuern-erhalten.in/“ bzw. „https://steuern-erhalten.online/“ als Link im Umlauf. (siehe weiter unten)
Update 11.11.2022: Neue Varianten der SMS sind im Umlauf (z.B. „Das Finanzamt hat entschieden…“)
Mit einer SMS versuchen aktuell Täter, die Empfänger der SMS auf eine gefälschte Seite im Aussehen des Bundesministeriums für Finanzen zu leiten.
„Gefälschte SMS im Namen des Bundesministeriums der Finanzen führt zu Phishingseiten“Mehr lesen
Betrug und Datenmissbrauch am Telefon nun auch mit verdächtigem Paket und Rentenkasse
Egal ob sich die Täter als Microsoft, Europol/Interpol, als die Polizei vor Ort, Gewinnspiel, Abo-Dienst oder Familienangehörige (Stichwort „Enkeltrick“) ausgeben, immer wieder fallen ahnungslose Opfer auf diese Maschen herein.„Betrug und Datenmissbrauch am Telefon nun auch mit verdächtigem Paket und Rentenkasse“Mehr lesen
BW Bank Phishingseite nach Link in SMS
Mit einer gefälschten SMS geht es los. Die Täter geben vor, eine Bank zu sein und fordern zur Aktualisierung der Karteninformationen auf.„BW Bank Phishingseite nach Link in SMS“Mehr lesen
Gefälschte Mail der Bundesregierung fordert zur Verifizierung der Kreditkarte auf
„Verifizierung Ihrer Kredit- oder Debitkarte ist erforderlich, um eine Sperre zu vermeiden“ lautet der Betreff einer Mail, die aktuell Täter in Umlauf bringen und als Absender die Bundesregierung nennen.„Gefälschte Mail der Bundesregierung fordert zur Verifizierung der Kreditkarte auf“Mehr lesen
Gefälschte Strato-Mails informieren über angeblich gesperrte Domains
Mehrere Domain-Besitzer haben in der letzten Zeit gefälschte Mails bekommen, die vorgeben, vom Anbieter Strato zu sein. Angeblich sei die Domain des Mailempfängers gesperrt und somit die Webseite derzeit nicht verfügbar.„Gefälschte Strato-Mails informieren über angeblich gesperrte Domains“Mehr lesen
Sommerurlaub 2022 – Denken Sie auch an Ihre Sicherheit
Die Sommerferien stehen an und für viele bedeutet es auch Urlaubszeit und Verreisen. Denken Sie auf Ihren Reisen aber auch an die Sicherheit Ihrer mitgeführten digitalen Geräte, sowie an die Sicherheit in Ihrem Zuhause.„Sommerurlaub 2022 – Denken Sie auch an Ihre Sicherheit“Mehr lesen
Die tägliche Erpressermail – (fast) alles Fake
Eine Masche, die nun seit vielen Jahren täglich im Umlauf war und auch noch ist, möchten wir heute erneut vorstellen, da immer wieder Fragen zu diesen Mails aufkommen. „Die tägliche Erpressermail – (fast) alles Fake“Mehr lesen