Nachrichten zum Thema Internetkriminalität
Erneut massive Verbreitung von Emotet
Trojaner verbreitet sich über Word-Datei per Mail. Bereits geführter Schriftverkehr wird weitergeführt.
Klären Sie Ihre Mitarbeiter rechtzeitig auf!„Erneut massive Verbreitung von Emotet“Mehr lesen
Wohnungssuchende aufgepasst! Gefälschte Airbnb-Angebotsseiten im Umlauf
Täter versuchen mit Fake-Airbnb-Seiten, Miete und Kaution abzukassieren.„Wohnungssuchende aufgepasst! Gefälschte Airbnb-Angebotsseiten im Umlauf“Mehr lesen
Epressermail an Webseitenbetreiber
Täter melden „Ihre Site wurde gehackt“ und fordern Bitcoins
Erpressungen per Mail sind in den letzten Jahren keine Seltenheit mehr. Immer wieder verschicken Cyberkriminelle diese Mails massenhaft an die verschiedensten Empfänger und behaupten einen Zugriff auf den Computer, das Mailkonto, die Webcam usw. Man hätte den Computernutzer beispielsweise beim Besuch erotischer Webseiten festgestellt und dabei per Webcam gefilmt. Gegen eine Zahlung einer bestimmten Summe in Bitcoins würde man dieses belastende Material nicht an Freunde und die Öffentlichkeit übertragen.„Epressermail an Webseitenbetreiber“Mehr lesen
Kleinanzeigenverkäufer aufgepasst. Vorsicht vor angeblichen Paypal-Zahlungen
Täter behaupten PayPal-Zahlung und fordern zur Bezahlung an Reederei/Spediteure auf.
Die Masche ist zwar nicht neu, kommt jedoch in den vergangenen Monaten immer wieder vor, so dass wir hier erneut davor warnen wollten.
Sie haben als Verkäufer in einem Kleinanzeigenportal etwas zum Verkauf angeboten und hoffen nun darauf, dass sich ein seriöser Käufer meldet.
Leider bekommen Sie als Verkäufer immer wieder Anfragen von Cyberkriminellen, die es lediglich auf Ihr Geld abgesehen und keinerlei Interesse an Ihrem Produkt haben.„Kleinanzeigenverkäufer aufgepasst. Vorsicht vor angeblichen Paypal-Zahlungen“Mehr lesen
Phishing nach Zugangs- und Zahlungsdaten in Amazon-Optik
Täter versenden aktuell wieder mehr Phishing im Aussehen von Amazon
In der Corona-Zeit hat man das Gefühl, es gäbe keine anderen Themen mehr. Cyberkriminelle machen aber auch vor Corona nicht Halt und nutzen offensichtlich ihr „Homeoffice“ und die Umstände, dass viele Menschen nun auch von zu Hause aus bestellen, aus.
So konnten wir in den letzten Tagen vermehrt Phishingmails feststellen, die den Anschein erwecken sollen, von Amazon zu stammen. Wer nicht genau hinschaut, kann da schnell in die Falle tappen.„Phishing nach Zugangs- und Zahlungsdaten in Amazon-Optik“Mehr lesen
Epressermails an Firmen im Umlauf
Angeblich sei die Webseite gehackt
Erpresserschreiben per Mail, die behaupten, man hätte den Computer des Mailempfängers gehackt, die Webcam übernommen, intimes oder sensibles Material gesichert oder den Empfänger beim Besuch erotischer Webseiten erwischt, sind seit mehreren Jahren ständig in den verschiedensten Versionen im Umlauf.„Epressermails an Firmen im Umlauf“Mehr lesen
Aktuelle Corona-Info: Angebliche Mails der NBank im Umlauf
Cyberkriminelle fordern über die Mail zur Kontaktaufnahme und Rückzahlung auf.
Soforthilfeanträge in Corona-Zeiten sind keine Seltenheit. Diesen Umstand nutzen auch Cyberkriminelle massiv aus und versenden im Namen der jeweiligen Förderbanken Mails an potentielle Fördergeldempfänger.„Aktuelle Corona-Info: Angebliche Mails der NBank im Umlauf“Mehr lesen
Fakeshop nutzt Medienhype um Corona-Virus aus
Angeblicher Medizinshop bietet Atemschutzmasken an. Weitere Shops kommen nach und bieten auch überteuerte oder unsichere Produkte an.
Ursprüngliche Nachricht vom 28.02.2020, Updates weiter unten.
Die Nachrichten um den Corona-Virus beherrschen derzeit die Medien auf allen Kanälen. Diesen Hype nutzen nun auch Cyberkriminelle aus und bieten einen Fakeshop mit u.a. Atemschutzmasken an.
„Fakeshop nutzt Medienhype um Corona-Virus aus“Mehr lesen
Aktuelle Corona-Info: Gefährliche Mail im Namen des Bundesministeriums für Gesundheit
Betreff: Dies ist das geänderte Mitarbeiter-Antragsformular für Krankheit innerhalb des Arbeitnehmergesetzes
Mit einer weiteren Mail, die die Corona-Krise ausnutzt, versuchen Cyberkriminelle Schadsoftware auf fremde Rechner zu bringen.
Die Täter geben vor, vom Bundesministerium für Gesundheit zu stammen.„Aktuelle Corona-Info: Gefährliche Mail im Namen des Bundesministeriums für Gesundheit“Mehr lesen
Aktuelle Corona-Info: Übersicht über Kriminalität in Verbindung mit Corona
www.polizei-beratung.de zeigt Corona-Straftaten und gibt Präventionstipps
Auch die Täter sind in der Corona-Zeit nicht untätig und nutzen u.a. ihr Homeoffice aus, um weiter Straftaten zu begehen.„Aktuelle Corona-Info: Übersicht über Kriminalität in Verbindung mit Corona“Mehr lesen