Falsche Mail im Namen von Ikea und Anwalt verwirrt Empfänger
Über die Facebookseite des Möbelhauses Ikea wird derzeit vor einer gefälschten Mail gewarnt, die offensichtlich an mehrere Mailempfänger gegangen sein soll.
„Achtung: Es sind gefälschte Emails mit einer Zahlungsaufforderung im Namen von einer sog. „IKEA Online GmbH AG“ und einer nicht existenten Anwaltskanzlei im Umlauf. Bitte löscht diese Emails ungelesen, sie stammen nicht von IKEA.“ (Quelle www.facebook.com/IKEAdeutschland)
Bisherige Recherchen unsererseits ergaben auch eine Warnmeldung bei Mimikama.at
Dort wird eine Beispielmail angezeigt (siehe unten).
Wichtig ist:
Öffnen Sie keine Anhänge oder folgen Sie keinen Links aus der Mail!
Bereits im Winter letzten Jahres sind vergleichbare Mails an zahlreiche Empfänger verschickt worden. Die angegebe Anwaltskanzlei hat sich bereits damals an die Polizei gewandt. Hier bestehen weder Forderungen durch das bekannte Möbelhaus Ikea noch wird das Möbelhaus durch den angegeben Anwalt vertreten.
Offensichtlich versuchen hier die Täter, die Empfänger dazu zu bewegen, einen Link zu folgen, wo die Opfer Schadsoftware erhalten.
Weitere Namen von Anwälten und Kanzleien sind auch inwzischen in diesen Mails aufgetaucht.
Beispiel (von mimikama.at)
Von: “Anwaltskanzlei Adesse” <>
Datum: 1. Mai 2014 22:38
Betreff: Wichtig: Mahnungsschreiben 01.05.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Ikea Gmbh & Co. AG vorliegen. Die Lastschrift konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden.
Es wurden alle Buchungen bis zum 03.04.2014 berücksichtigt. Die Summe der
Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 162,48 Euro. Dabei wird
Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer
Beauftragung von 31,83 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit erheblichen Kosten rechnen. Sie haben bis zum 08.05.2014 Zeit die Gesamtsumme zu überweisen.
Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer sind hier zu finden:
http: //www.adesse- anwaltskanzlei.de /kundexxxxx (Link geändert!)
Mit verbindlichen Grüßen
Dominik Döring Anwalt
Weiterhin möchten wir hier ausdrücklich den Informationsdienst des Vereines Mimikama.at aus Wien empfehlen, die nach dem Motto „Zuerst denken, dann klicken“ regelmäßig Warnmeldungen zu Facebook-Hoaxes und mehr herausgeben.