Update 02.06.2022 – Mit einer Sendungsbenachrichtigung und gleichzeitigen Zahlungsaufforderung versuchen Cyberkriminelle an Geld über Guthabenkarten (Paysafecard) zu gelangen.„Gefälschte Mail von Regionale Zolldirektion“Mehr lesen
Schlagwort: Phishing
Fakemail im Sparkassen-Look – Ihre PushTAN-Registrierung läuft bald ab
Phishing im Bereich von Onlinebanking ist keine Seltenheit mehr. Immer wieder versuchen die Täter mit gefälschten Mails im Aussehen von real existierenden Banken ihre potentiellen Opfer auf die gefälschten Seiten zu locken. Aktuell kursiert eine Mail mit dem Betreff „Ihre PushTAN-Registrierung läuft bald ab“ und soll den Eindruck erwecken, von der Sparkasse zu stammen.„Fakemail im Sparkassen-Look – Ihre PushTAN-Registrierung läuft bald ab“Mehr lesen
Phishing nach Zugangs- und Zahlungsdaten in Amazon-Optik
Täter versenden aktuell wieder mehr Phishing im Aussehen von Amazon
In der Corona-Zeit hat man das Gefühl, es gäbe keine anderen Themen mehr. Cyberkriminelle machen aber auch vor Corona nicht Halt und nutzen offensichtlich ihr „Homeoffice“ und die Umstände, dass viele Menschen nun auch von zu Hause aus bestellen, aus.
So konnten wir in den letzten Tagen vermehrt Phishingmails feststellen, die den Anschein erwecken sollen, von Amazon zu stammen. Wer nicht genau hinschaut, kann da schnell in die Falle tappen.„Phishing nach Zugangs- und Zahlungsdaten in Amazon-Optik“Mehr lesen
Aktuelle Corona-Info: Gefährliche Mail im Namen des Bundesministeriums für Gesundheit
Betreff: Dies ist das geänderte Mitarbeiter-Antragsformular für Krankheit innerhalb des Arbeitnehmergesetzes
Mit einer weiteren Mail, die die Corona-Krise ausnutzt, versuchen Cyberkriminelle Schadsoftware auf fremde Rechner zu bringen.
Die Täter geben vor, vom Bundesministerium für Gesundheit zu stammen.„Aktuelle Corona-Info: Gefährliche Mail im Namen des Bundesministeriums für Gesundheit“Mehr lesen
Aktuelle Corona-Info: Phishingmail der angeblichen Arbeitsagentur bietet Hilfe bzgl. Kurzarbeitergeld
Täter sammeln Daten von Betrieben
Erst vor wenigen Tagen ging die Meldung raus, dass Täter in Bezug auf Corona-Soforthilfe für Unternehmen über eine gesonderte Webseite zu dieser Thematik versuchen, an persönliche und betriebliche Daten von Unternehmen zu gelangen.
Nun gibt es die nächste Masche, die die Corona-Krise ausnutzt. Unsere ZAC des LKA Niedersachsens hat inzwischen auch mehrere Hinweise auf dieses Vorgehen bekommen und uns diesbezüglich informiert.„Aktuelle Corona-Info: Phishingmail der angeblichen Arbeitsagentur bietet Hilfe bzgl. Kurzarbeitergeld“Mehr lesen
Aktuelle Corona Info: Vorsicht vor falschen Soforthilfeangeboten für Wirtschaftsunternehmen
Gefälschte Antragsseite im Netz sammelt Daten
Warnmeldung der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des LKA Niedersachsen vom 30.03.2020„Aktuelle Corona Info: Vorsicht vor falschen Soforthilfeangeboten für Wirtschaftsunternehmen“Mehr lesen
Corona-Gefahren im Netz, am Telefon und der Haustür
Die Täter stellen sich auf die aktuelle Situation ein und passen bisherige Maschen an.
Als Ende Februar uns der erste Fakeshop bekannt wurde, der mit der aktuellen Corona-Situation Geld machen wollte, war dies wohl erst der Beginn von diversen Betrugsmaschen, die da noch folgen sollten und wohl auch noch folgen werden.„Corona-Gefahren im Netz, am Telefon und der Haustür“Mehr lesen
Täter phishen Netflix-Accounts und Kreditkartendaten
Ihre Netflix-ID ist gesperrt
Gerade in der Vorweihnachtszeit macht man es sich noch viel lieber auf dem Sofa gemütlich und genießt gute Filme oder Serien. Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video und Co bieten da für viele gerade das richtige Programm. Das wissen auch die Täter und wollen von dem Boom des Streaminggeschäfts etwas abhaben. Die erlangten Daten (Netflix-Zugangsdaten und Kreditkartendaten) können entsprechend weiterverkauft/verwendet werden.„Täter phishen Netflix-Accounts und Kreditkartendaten“Mehr lesen
Erneut gefälschte Bewerbungen an Gewerbetreibende mit Schadsoftware im Mailanhang
Cyberkriminelle versenden Trojaner per Mail – Update2: neue „Bewerber“ und verschiedene Jobbörsennamen
Im März 2019 warnten wir hier über gefälschte Bewerbungen, die per Mail im Umlauf waren. Nun versuchen es die Cyberkriminellen erneut und schicken ihre nächste „Bewerberin“ durchs Netz.
Bisher wurden mit diesen Mails offensichtlich nur gewerbliche Nutzer angeschrieben, für die es nicht ungewöhnlich wäre, eine Initiativbewerbung zu bekommen.
„Erneut gefälschte Bewerbungen an Gewerbetreibende mit Schadsoftware im Mailanhang“Mehr lesen
Gefälschte Mail im Namen des Apple App Stores
Angebliche Bestellung der App Identity V führt über Verlinkung in PDF-Rechnung zu Phishingseite
Seit wenigen Wochen gibt es wieder neue iPhones und ein neues iOS bzw. iPadOS von Apple und alte Geräte werden ggf. weiterverkauft/vererbt. Offensichtlich Grund genug für Cyberkriminelle, es mal wieder per Mail zu versuchen, gefälschte Kaufbestätigungen zu versenden, um vielleicht unerfahrene Nutzer zu treffen.
„Gefälschte Mail im Namen des Apple App Stores“Mehr lesen