Eine Übersicht bei uns und in den Medien
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir vermehrt Anfragen aus dem Bereich Presse und Medien zum Thema Videoident-Verfahren und Ausnutzung dieser Methode durch Betrüger erhalten.
Um Ihnen eine kleine Übersicht über das Thema zu verschaffen, möchten wir Ihnen die Filmbeträge der nachfolgenden Sendungen nahelegen, die von den jeweiligen...
Mehr lesen >
Schadsoftware Emotet verbreitet sich in erwarteter Antwort
Unsere Kollegen der Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) hier im LKA Niedersachsen haben auf eine veränderte Masche in Bezug auf die Verbreitung des Trojaners Emotet hingewiesen. Diese Meldung möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten, da sie in den letzten Tagen vermehrt festzustellen war.
Hierbei haben es Cyberkriminelle geschafft,...
Mehr lesen >
Zunehmend mehr Hinweise auf Taten mit Konten anderer Direktbanken
Wir berichteten bereits vor kurzem über neue Entwicklungen von Identitätsdiebstahl durch betrügerische Kontoeröffnungen bei der Direktbank N26.
Dabei werden nicht bloß Konten für ein vorgebliches Kautionskonto zur Wohnungsanmietung mittels Video-Ident-Verfahren erschlichen (Achtung: im Ausland sind teilweise auch Foto-Ident-Verfahren mit...
Mehr lesen >
Eine aktuelle Übersicht über derzeitige Fake-Rechnungssteller
Nach wie vor erreichen unsere Leserinnen und Leser leider immer wieder Fake-Rechnungen per E-Mail von angeblichen Unternehmen oder im Namen echter Firmen.
Alle diese E-Mails, deren Betreff bezug nimmt auf eine angeblich nicht durchführbare Kontoabbuchung, haben gemein, dass sie Schadprogramme verteilen wollen.
Es ist bereits eine ganze...
Mehr lesen >
Gastronom erhält Mail zu angeblicher Lebensmittelvergiftung nach Restaurantbesuch.
Cyberkriminelle sind kreativ und lassen sich ständig etwas Neues einfallen um Ihre Opfer zu verunsichern und dazu zu bringen, gefährliche Anhänge zu öffnen.
So erhielten wir z.B. einen Hinweis eines Gewerbetreibenden. Dieser wurde von einem unbekannten Täter per Mail angeschrieben und auf eine angebliche Lebensmittelvergiftung nach einen...
Mehr lesen >
Unsere Kollegen der ZAC stehen diese Woche auch wieder für Beratungen in Cybersicherheitsfragen für Unternehmen und Behörden in Halle 6 - Stand C08 zur Verfügung.
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamtes Niedersachsen ist in diesem Jahr erstmalig auf der Hannover Messe vertreten.
Mehr lesen >
Update: Eine neue Welle an Spam-E-Mails.
Mail führt zu Phishingseite. Zugangs- und Kundendaten werden abgegriffen.
Update:
Derzeit kursieren wieder vermehrt E-Mails, die auf Nutzer des Onlinebankings der Volks- und Raiffeisenbanken zielen.
Die Art und Weise ähnelt dabei der im Originalartikel genannten, nur dass derzeit augenscheinlich auf eine persönliche Anrede verzichtet wird und man nicht mit der Sperrung des Kontos droht.
Mehr lesen >
Angebliche Hacks/Cheats u.a. für Apex Legends, die allerdings nur einen Trojaner enthalten, werden massenweise verbreitet
Auch in der Gamingszene tummeln sich die Betrüger. Man kann nicht nur Geld bei Mikrotransaktionen oder Lootboxen loswerden
Mehr lesen >
Arbeitgeber und Personalverantwortliche aufgepasst. Gefälschte Bewerbungen für echte Jobangebote um Umlauf.
Den Cyberkriminellen ist jede Masche recht, Schadsoftware auf diverse Rechner zu bringen. So wird grad die aktuelle/neue Version von Gandcrab (Version 5.2) auf dem Mailweg verteilt. Diesmal tarnen die Täter die Malware wieder mal als Bewerbung.
Das gemeine an dieser Sache ist, dass die Täter offensichtlich auch gezielt Arbeitgeber anschreiben,...
Mehr lesen >
Täter verschicken angebliche Bestellbestätigung für Porno-DVD und verlinken auf Schadsoftware
Offensichtlich ist das Thema "Porno" bei den Cyberkriminellen sehr beliebt. Zumindest glauben diese, dass das Thema bei Internetnutzern für Peinlichkeiten sorgen kann. Nach Erpressungs-Mail nach angeblichem Pornokonsums kursieren nun gefälschte Bestell-/Versandbestätigungen von angeblichen Videotheken.
Die Täter behaupten, die...
Mehr lesen >