RATGEBER INTERNETKRIMINALITÄT

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Open post

Vorsicht bei Online-Jobsuche mit Video-Ident-Verfahren

Täter richten so neue Bankkonten im Namen der Jobsuchenden ein

Diese Masche ist zwar nicht ganz so neu, aber aktuell bei den Tätern sehr beliebt. Die Täter benötigen für Ihre Straftaten u.a. fremde Bankkonten, auf die sie Zugriff haben und die nicht selber zu den Tätern führen. So kann z.B. leicht Geldwäsche betrieben werden. „Vorsicht bei Online-Jobsuche mit Video-Ident-Verfahren“Mehr lesen

Open post

Neue Welle von Erpressungsmails nach angeblichem Pornokonsum

Täter sprechen nun ihr Opfer persönlich an und nennen sogar ein echtes Passwort

In den letzten Monaten berichteten wir immer wieder von den Erpressungsmails, die wahllos an zahlreiche Mailempfänger geschickt wurden. Die Täter behaupteten in den verschiedenen Versionen (auf Englisch und Deutsch), dass man das Opfer beim Pornokonsum erwischt hätte. Durch eine Schadsoftware hätte man das Opfer dabei gefilmt und auch persönliche Daten erlangt. Nur eine Zahlung in Bitcoins würde verhindern, dass das Video an Freunde und die Öffentlichkeit geht.„Neue Welle von Erpressungsmails nach angeblichem Pornokonsum“Mehr lesen

Open post

Massive Welle von gefälschten Rechnungen

Immer noch Mails mit Schadsoftware im Anhang

Diese Mails kursieren nun seit über 3 Jahren im Netz, täglich. Regelmäßig warnten wir hier im Ratgeber vor der Gefahr mit den gefälschten Rechnungen, die Schadsoftware beinhalten. Nun konnten wir erneut eine massive Zunahme dieser Mails feststellen.
Dabei sind die Art der Aufmachung und die Behauptung nahezu gleichgeblieben.„Massive Welle von gefälschten Rechnungen“Mehr lesen

Open post

„Cybercrime“ auf der CEBIT 2018 v. 12.-15.06.2018

Die Polizei als Ansprechpartner bei IT-Sicherheitsvorfällen

Gemeinschaftsstand „Cybercrime“ auf der CEBIT 2018 v. 12.-15.06.2018

Unter diesem Motto gibt es einen Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen CEBIT 2018, die in diesem Jahr erstmalig in einem neuen Format v. 12. – 15. Juni 2018 stattfindet.„„Cybercrime“ auf der CEBIT 2018 v. 12.-15.06.2018″Mehr lesen

Open post

Phishing, Spam, Trojaner und mehr zur Fussball-WM

Cyberkriminelle nutzen Hype aus

In Kürze beginnt die Fußballweltmeisterschaft. Die WM ist eines der Hauptthemen in den Medien. Auch in den Geschäften und Onlineshops beginnt der Verkauf von Fan-Artikeln, damit alles rechtzeitig für das heimische TV-Event oder das Public Viewing bereit ist. In den Büros und unter Freunden bilden sich Tippgemeinschaften und überall werden Spielpläne aufgehängt.
Alles könnte so schön sein, wenn nicht auch Cyberkriminelle mitspielen würden. „Phishing, Spam, Trojaner und mehr zur Fussball-WM“Mehr lesen

Open post

Gefälschte Amazon DSGVO Mails

Phishingmails fordern zum Abgleich der Daten auf. Update

Update 31.05.18-11:45Uhr – siehe weiter unten

Im Namen von Amazon kursieren aktuell erste Phishingmails, die die DSGVO ausnutzen. Hier wird zum Datenabgleich aufgefordert. Über einen Button mit Link „Weiter (über den Sicherheitsserver)“ gelangen die Opfer auf eine gefälschte Amazon-Seite.„Gefälschte Amazon DSGVO Mails“Mehr lesen

Open post

DSGVO – Vorsicht bei eingehenden Mails

Datenschutzgrundverordnung wird von Cyberkriminellen ausgenutzt Beispiel Gelbes Branchenbuch

Kaum ein Tag vergeht seit dem 25. Mai, wo nicht irgendeine Mail im Postfach liegt, die aufgrund der nun bestehenden aktuellen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder auch General Data Protection Regulation (GDPR) den Empfänger über die entsprechenden Änderungen informiert. Meist bleibt es nicht nur bei einer oder wenigen Mails. Je mehr Newsletter oder Geschäftsbeziehungen im Internet man hat, umso mehr DSGVO-Mails bekommt man auch. Diesen Umstand nutzen nun auch Täter aus.„DSGVO – Vorsicht bei eingehenden Mails“Mehr lesen

Open post

Erpressermails nach angeblichem Pornokonsum

Täter erpressen Bitcoins und drohen mit Veröffentlichung von Videomitschnitten (mit Update 02.05.2018)

Originalbeitrag vom 22.01.2018

(Update 02.05.2018 – Beispielmail unten)

Bitcoins sind hoch im Kurs, auch bei Tätern. Diesmal werden diese von Cyberkriminellen erpresst. Wahllos werden verschiedene Personen per Mail (persönlich und unpersönlich) angeschrieben. Angeblich habe man einen Videomitschnitt gemacht, bei dem die angeschriebene Person während des Konsums von Porno-Videos im Internet zu sehen sei. „Erpressermails nach angeblichem Pornokonsum“Mehr lesen

Open post

World Back-up Day

Eine richtige Datensicherung schützt vor Verlust!

Jeder Zweite von Datenverlust betroffen

Regelmäßige Back-ups sind der einzige Weg, Ihre persönlichen Daten zu schützen und zu retten!

Stuttgart / Bonn: Mehr als jeder zweite Anwender (53 %) hat bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich des „World Back-up Days“ am 31. März 2018 durchgeführt hat.„World Back-up Day“Mehr lesen

Scroll to top