RATGEBER INTERNETKRIMINALITÄT

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Open post

Klarna-Rechnung? Täter versenden Trojaner im Anhang

Gefälschte Mails im Namen der Klarna-Bank

Die Klarna Bank AB ist eine europaweit agierende Bank mit Hauptsitz in Stockholm und bekannt für Onlinebezahlungen. Nun kursieren massenhaft gefälschte Mails im Namen der Klarna Bank. Die Täter versenden hier eine angebliche Rechnung (ZIP-Datei im Anhang) und behaupten, dass eine Zahlungserinnerung bisher erfolglos gewesen sei und nun der Empfänger handeln müsste. Die vollständige Übersicht der Forderung sei dem Anhang zu entnehmen.„Klarna-Rechnung? Täter versenden Trojaner im Anhang“Mehr lesen

Open post

Telekomanschluss wird gesperrt – Kein Zahlungseingang

Erneute Welle von Fakemails mit Trojaner im Anhang

Vor etwa einem Monat wurden bereits zahlreiche Mailempfänger mit gefährlichen Mails überflutet. Die Täter geben vor, von der Telekom zu sein. Angeblich habe man keinen Zahlungseingang festgestellt, so dass der Telefonanschluss in Kürze gesperrt werde. Man müsse alle weiteren Informationen im beigefügten Anhang anschauen, um die Sache aufzuklären.„Telekomanschluss wird gesperrt – Kein Zahlungseingang“Mehr lesen

Open post

Veröffentlichung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Mail lockt Gewerbetreibende in Kostenfalle und sammelt Daten

In der Vergangenheit gab es ähnliche Vorfälle, oft per Briefpost. Unseriöse Unternehmen fordern die angeschriebenen Personen auf, den geschäftlichen Datensatz in einer Datenbank zu aktualisieren. Wer hier einfach das geforderte Formular unterschrieben zurückgefaxt hat, landete in einer Kostenfalle und nicht in einer seriösen Adressdatenbank für gewerbliche Unternehmen.„Veröffentlichung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer“Mehr lesen

Open post

Western Union entschädigt Betrugsopfer

Rückwirkend bis 2004. Meldefrist verlängert bis zum 31.05.2018

Die Firma Western Union entschädigt Kunden, die als Opfer von Betrugsdelikten Zahlungen via Western Union geleistet haben. Nach Ermittlungen der US Federal Trade Commission, dem Department of Justice und des US Postal Service stimmte Western Union zu, Entschädigungszahlungen in Höhe von insgesamt 586 Millionen Dollar zu leisten.„Western Union entschädigt Betrugsopfer“Mehr lesen

Scroll to top