RATGEBER INTERNETKRIMINALITÄT

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Open post

Frohe Weihnachten 2017

Vorsicht vor Fakeshops und Tipps zum digitalen Fest

Liebe Besucherinnen und Besucher des Ratgebers Internetkriminalität,

für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen eine wunderschöne und besinnliche Zeit! Genießen Sie die Tage in Ruhe und erholen Sie sich von der vielleicht stressigen Vorweihnachtszeit.

„Frohe Weihnachten 2017“Mehr lesen

Open post

Betrüger fälschen Paypal-Zahlungsbestätigung

Betrugsversuche bei Verkauf über Kleinanzeigenportale

In den letzten Tagen bekommen wir vermehrt Hinweise zu betrügerischen Absichten bei Verkäufen über Onlineplattformen wie ebay-Kleinanzeigen. Die Täter schreiben hierbei einen seriösen Privatverkäufer an und zeigen Interesse an dem Angebot. Geht der Verkäufer auf das Angebot ein, beginnt der Schriftverkehr mit dem angeblichen Käufer:„Betrüger fälschen Paypal-Zahlungsbestätigung“Mehr lesen

Open post

Vorsicht vor Geldwäsche-Jobangeboten

Werden Sie kein Finanzagent – Polizei und Europol informieren

Im Internet kursieren unseriöse Jobangebote, welche einen schnellen und hohen Nebenverdienst bei einfacher Arbeit versprechen. Doch Vorsicht! Wer hier antwortet und den Job annimmt, kann schnell zum sogenannten Finanz- oder Warenagenten und somit für Geldwäsche missbraucht werden.„Vorsicht vor Geldwäsche-Jobangeboten“Mehr lesen

Open post

iPhone gestohlen? Vorsicht vor Phishing!

Täter setzen gezieltes Phishing bei Diebstahl-Opfern ein.

Wurde Ihr iPhone gestohlen und Sie haben es gegen weiteren Missbrauch über die iCloud sperren lassen? Wenn ja und Sie bekommen im Anschluss ungewöhnliche Mails von angeblich Apple, dann seien Sie vorsichtig! Hier könnten es Betrüger auf Ihre Zugangsdaten abgesehen haben, um das gestohlene Gerät zu entsperren.„iPhone gestohlen? Vorsicht vor Phishing!“Mehr lesen

Open post

Smartphones souverän nutzen

Eine Broschüre des BMJV und von Mobilsicher.de

Mobilsicher.de, ein Infoportal im Netz für mehr Sicherheit auf Smartphone und Tablet hat gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) eine Broschüre für den souveränen Umgang mit Smartphones herausgebracht. „Wie man im Handy-Dschungel die Kontrolle behält. Hintergründe, Fakten und Praxiswissen für Schüler, Eltern und Lehrer“ lautet der Titel und gibt Tipps zu den Themen Handystress und Handysucht, Pornografie und Sexting, Hass, Gewalt, Volksverhetzung, Alles rund um Apps, Diebstahl und Datensicherheit sowie Kostenfallen. Zahlreiche Checklisten vervollständigen das Material.

Die Publikation kann hier beim BMJV kostenfrei bestellt oder auch heruntergeladen werden. Der Partner Mobilsicher ist hier im Netz auffindbar.

 

Open post

Vorsicht vor Falschmeldungen

Glauben Sie nicht alles, was Sie im Internet lesen!

In den letzten Tagen wurden wir vermehrt auf Meldungen im Internet angesprochen, die sich überwiegend in sozialen Netzwerken und Messengerdiensten wie WhatsApp als Kettenbriefe verbreiten. Hierbei sind die darin aufgestellten Behauptungen in der Regel falsch und können der Kategorie Hoax (englisch für Scherz, Jux, Schwindel) zugeordnet werden.„Vorsicht vor Falschmeldungen“Mehr lesen

Open post

Gefälschte Mail fordert TAN-Liste der ING DiBa

Angeblich neues mTAN-Verfahren und neue SmartSecure App

Eine Aktualisierung der Sicherheitssysteme und die Einführung des mTAN-Verfahrens sowie der SmartSecure App machen es angeblich bei der ING DiBa erforderlich, dass der angeschriebene Kunde seine bishere TAN-Liste eingescannt an die Bank zurücksenden muss. Komme er der Aufforderung nicht nach, so werde da zur Zeit noch kostenfreie Angebot nach Ablauf von 48 Stunden 49.99 Euro kosten.„Gefälschte Mail fordert TAN-Liste der ING DiBa“Mehr lesen

Scroll to top