RATGEBER INTERNETKRIMINALITÄT

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Open post

ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 2: Invoice-Fraud

Die Täter geben sich als einer Ihrer Kunden oder Lieferanten aus

Gemeinsame Aufklärungskampagne von Europol und Europäischem Bankenverband (EBF) zu Cyberbetrug im Rahmen des Europäischen Monats für Cybersicherheit (ECSM)

Trick Nr. 2: Invoice-Fraud – Die Täter geben sich als einer Ihrer Kunden oder Lieferanten aus und manipulieren Ihren Rechnungs-Schriftverkehr.„ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 2: Invoice-Fraud“Mehr lesen

Open post

ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 1: CEO-Fraud

Die Täter geben sich Ihnen gegenüber als Geschäftsführer aus.

Gemeinsame Aufklärungskampagne von Europol und Europäischem Bankenverband (EBF) zu Cyberbetrug im Rahmen des Europäischen Monats für Cybersicherheit (ECSM)

Heute und in den kommenden sechs Tagen möchten wir Sie gemeinsam und europaweit vor Cyberbetrug schützen.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr digitales Leben. Werden Sie nicht Opfer von Cyberbetrug!

„ECSM – Aufklärungskampagne zu Cyberbetrug – Teil 1: CEO-Fraud“Mehr lesen

Open post

Vorsicht bei Online-Jobsuche mit Video-Ident-Verfahren

Täter richten so neue Bankkonten im Namen der Jobsuchenden ein

Diese Masche ist zwar nicht ganz so neu, aber aktuell bei den Tätern sehr beliebt. Die Täter benötigen für Ihre Straftaten u.a. fremde Bankkonten, auf die sie Zugriff haben und die nicht selber zu den Tätern führen. So kann z.B. leicht Geldwäsche betrieben werden. „Vorsicht bei Online-Jobsuche mit Video-Ident-Verfahren“Mehr lesen

Open post

Guten Rutsch 2018

Tipps zum Böllerkauf online und offline

Nun steht der Jahreswechsel bevor und die Zeitungen sind voll mit Reklame für Böller und Raketen. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir Ihnen einige wichtige Sicherheitstipps mitgeben, damit Sie gefahrlos den Silvester feiern können.„Guten Rutsch 2018“Mehr lesen

Open post

Betrüger fälschen Paypal-Zahlungsbestätigung

Betrugsversuche bei Verkauf über Kleinanzeigenportale

In den letzten Tagen bekommen wir vermehrt Hinweise zu betrügerischen Absichten bei Verkäufen über Onlineplattformen wie ebay-Kleinanzeigen. Die Täter schreiben hierbei einen seriösen Privatverkäufer an und zeigen Interesse an dem Angebot. Geht der Verkäufer auf das Angebot ein, beginnt der Schriftverkehr mit dem angeblichen Käufer:„Betrüger fälschen Paypal-Zahlungsbestätigung“Mehr lesen

Open post

Gefälschte Microsoft-Support-Anrufe gehen weiter

Täglich gehen Hinweise und Anzeigen ein

Aktuell müssen wir bei der Polizei Niedersachsen wieder vermehrt Anzeigenaufnahmen und Hinweise zur gefälschten Microsoft-Support-Anrufen feststellen. Diese Masche ist leider schon seit einigen Jahren im Umlauf und in der Vergangenheit konnten auch schon Täter festgenommen werden. „Gefälschte Microsoft-Support-Anrufe gehen weiter“Mehr lesen

Open post

Routenplaner lockt in Abo-Falle

Update – Warnung vor maps-routenplaner.info, maps-navi.info, maps-routenplaner.net, maps-routenplaner-24.net, maps-routenplaner-24.com, routenprofi.net, gps-routenlaner.net, maps-routenplaner.online, routenplaner-maps.com und routenplaner-maps.website, maps-24-routenplaner.com, maps24-routenplaner.online

„Routenplaner lockt in Abo-Falle“Mehr lesen

Open post

Abmahnungen wegen Youporn per Mail erhalten?

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Mails

Eine Warnmeldung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz macht aktuell die Runde durch die Netzwelt. Verbraucher berichten von eingehenden Mails, in denen behauptet wird, man hätte das Videoportal Youporn benutzt und die angefallenen Gebühren noch nicht bezahlt.„Abmahnungen wegen Youporn per Mail erhalten?“Mehr lesen

Open post

Routenplaner Mahnungen gehen weiter

Täter fordern weiterhin Geld mittels Amazon-Gutscheinen

Die Masche läuft nun schon über ein Jahr. Cyberkriminelle erstellen auf diversen ähnlich klingenden Webseiten angebliche Routenplaner. Durch prominente Platzierung in den verschiedenen Suchmaschinen wie Google oder Bing sind auch viele Internetnutzer in die Abofalle getappt.„Routenplaner Mahnungen gehen weiter“Mehr lesen

Scroll to top