RATGEBER INTERNETKRIMINALITÄT

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Open post

Gefälschte Telekomrechnungen für Januar 2019 per Mail im Umlauf

Mail enthält manipulierte Word-Datei oder lädt entsprechende Word-Datei über Verlinkung nach. Update 21.02.2019 – Nun auch als Mobilfunkrechnung für Februar 2019

Aktuell sind massenhaft gefälschte Telekom-Rechnungen per Mail im Umlauf. Die Täter nutzen wie so oft den typischen Zeitraum für den Versand echter Telefonrechnungen aus, um Ihre gefälschten Mails mit Schadsoftware im Gepäck zu verbreiten.

„Gefälschte Telekomrechnungen für Januar 2019 per Mail im Umlauf“Mehr lesen

Open post

SID2019 – Generationsübergreifende Internetnutzung

Alle Altersklassen, die das Internet nutzen, können voneinander lernen und so Ihre Stärken ausspielen und zu einem besseren und sichereren Platz machen.

In dem heutigen Beitrag geht es nicht um Technik und auch nicht um Methoden, wie Internetnutzer abgezockt werden können. Wenigstens nicht direkt. Heute möchten wir einfach ein wenig Werbung für „das Miteinander“ machen.

„SID2019 – Generationsübergreifende Internetnutzung“Mehr lesen

Open post

SID2019 – Social Bots und Fake News

Tag 4 der Themenwoche „Safer Internet Day 2019“ – Was sind Bots und Fake News und wie erkenne ich sie? Welche Konsequenzen kann ein unbedarfter Umgang mit ihnen haben?

Bots dürften jedem schon mal im Internet über den Weg gelaufen sein. Mal erkennt man sie, mal nicht. Mal ist es der Service-Chat bei einem großen Unternehmen und mal ist es ein Beitrag auf Twitter, den man „gelikt“ hat.

„SID2019 – Social Bots und Fake News“Mehr lesen

Open post

SID2019 – Doxing

Tag 3 der Themenwoche „Safer Internet Day 2019“ – Was ist Doxing? Wie wird dabei vorgegangen? Was kann man dagegen machen?

Doxing oder Doxxing (aus dem Englischen von der Kurzform „docs“ für documents) ist gerade im Dezember 2018 durch einen Vorfall, bei dem persönliche Daten von Politikern und Prominenten durch eine Person veröffentlicht wurden, wieder in den Medien präsent gewesen.

„SID2019 – Doxing“Mehr lesen

Open post

SID2019 – Epressung per E-Mail

Tag 2 der Themenwoche Safer Internet Day 2019 – Massenhaft versandte Spam-Mails fordern zu Zahlung von „Lösegeld“ auf

An Tag 2 des Safer Internet Days wollen wir auf ein aktuelles Phänomen hinweisen, das derzeit (immer wieder) seine Kreise im Internet zieht. Internetnutzerinnen und Internetnutzer werden dabei mit einer Nachricht, teilweise mit namentlicher Anrede, oder scheinbar vom eigenen E-Mail-Konto dazu aufgefordert, Geld z.B. als Bitcoin an ein „Konto“ zu senden, sonst werde man Videoaufnahmen von angeblichem Pornokonsum o.ä. an alle E-Mail-Adressen aus dem „gehackten“ Konto senden.„SID2019 – Epressung per E-Mail“Mehr lesen

Open post

SID2019 – Vorstellung Ratgeber Internetkriminalität

Start der Themenwoche zum Safer Internet Day 2019 beim Ratgeber Internetkriminalität

Der Ratgeber Internetkriminalität des LKA Niedersachsen, ein virtuelles Informations- und Beratungsportal, das am 21.10.2013 durch den niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, beteiligt sich auch dieses Jahr an dem Safer Internet Day mit eigenen Themenbeiträgen. Bis zum 05.02.2019 werden hier jeden Tag jeweils ab 08:00 Uhr Beiträge veröffentlicht, die sich rund um das Thema „Zusammen für ein besseres Internet – Together for a Better Internet“ drehen.„SID2019 – Vorstellung Ratgeber Internetkriminalität“Mehr lesen

Open post

Erpressungsmail-Welle geht weiter

Sicherheitsalarm. Hacker kennen das Passwort von…, Update vom 21.01.2019

Update: 21.01.2019

Die Welle mit den Erpressungsmails ist immer noch sehr stark. Täglich erreichen uns zahlreiche Anfragen von Internetnutzern, die diese Mails bekommen haben. Zusätzlich fällt auf, dass hier nun auch Mailadressen angeschrieben werden, die offenbar geschäftlich/dienstlich genutzt werden, wie z.B. mit einer geschäftlichen Internetadresse.

Ggf. haben hier die Täter das Internet automatisiert nach Mailadressen abgesucht und diese u.a. auf entsprechenden Homepages gefunden.„Erpressungsmail-Welle geht weiter“Mehr lesen

Open post

Als Rechnung getarnter Trojaner in vorgeblich von Polizei versandter E-Mail im Umlauf

Es kursiert gerade eine E-Mail in der die Polizei als Absender vorgetäuscht wird, um den unbedarften Empfängern einen Trojaner unterzujubeln

Heute müssen wir eine Warnung in eigener Sache rausgeben. Uns ist ein Fall bekannt geworden, in dem die dienstliche E-Mail-Adresse eines Kollegen missbraucht wurde, um einen als Rechnung getarnten Trojaner in einer „.doc“-Datei auf dem Windows-PC der Opfer zu installieren.

„Als Rechnung getarnter Trojaner in vorgeblich von Polizei versandter E-Mail im Umlauf“Mehr lesen

Open post

Phishingmails im Sparkassen-Look

Täter versenden verschiedene Mails und phishen Zugangs-, Personen- und Bankdaten ab.

Gestern berichteten wir über zahlreiche Mails, in denen es um Phishing von Bankdaten bei LBB Kunden ging. Heute verzeichnen wir eine massive Welle von mehr oder weniger gut gemachten Phishingmails im Aussehen der Sparkasse.

„Phishingmails im Sparkassen-Look“Mehr lesen

Open post

Phishing im Namen der LBB – Landesbank Berlin

Täter kopieren Loginbereich zum Kreditkartenbanking und versenden Phishingmails mit Aufforderung den neuen mTan-Dienst zu aktivieren.

Aktuell versenden Cyberkriminelle Phishingmails im Namen der Landesbank Berlin (LBB). Die Mail ist unpersönlich gehalten („Sehr geehrter,“) und fordern zur Aktivierung des Kreditkartenkontos für den „neuen mTan-Dienst“ auf.

„Phishing im Namen der LBB – Landesbank Berlin“Mehr lesen

Scroll to top