RATGEBER INTERNETKRIMINALITÄT

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Open post

Spammail mit gefälschter Vorladung der Polizei München

Im Namen der Polizei München werden derzeit E-Mails versandt, die einen Trojaner oder auch Links zu Porno-Spam-Seiten enthalten

In den letzten Tagen sind vermehrt E-Mails aufgetaucht, die scheinbar von der Polizei in München verschickt worden sind. Die E-Mails unterscheiden sich dabei teilweise in der Aufmachung und dem möglichen Schädigungspotenzial, da sie in einer ersten Variante einen Trojaner enthielten und in einer späteren bloß noch einen Link zu Pornoseiten.„Spammail mit gefälschter Vorladung der Polizei München“Mehr lesen

Open post

Betrug mittels Kontoeröffnung mit Videoidentverfahren bei Wohnungsanmietung

Angebliche Mieter fordern Kontoeröffnung für Kautionskonto. Mit Update 09.04.2019

(Update 09.04.2019 siehe unten)

 

Ende Juli 2018 warnten wir vor einer neuen Masche, bei der die Täter die potentiellen Opfer mittels Jobangeboten dazu brachten, ein Videoidentverfahren für die Eröffnung eines Bankkontos durchzuführen. Das gemeine an der Masche war (bzw. ist immer noch), dass den Opfern nicht bewusst war, ein Bankkonto zu eröffnen.
Die somit erstellten Bankkonten wurden dann durch die Täter u.a. im Darknet verkauft und für Geldwäsche, Kredite und andere Delikte verwendet.
Den damaligen Beitrag finden Sie hier bei uns.„Betrug mittels Kontoeröffnung mit Videoidentverfahren bei Wohnungsanmietung“Mehr lesen

Open post

Gefälschte Amazon-Mails vermehrt im Umlauf

Phishingmails greifen Passwörter, persönliche Daten und Zahlungsdaten ab

Und täglich grüßt die Phishingmail. So kann man es eigentlich sagen. Diesmal sind besonders wieder Amazon-Konten bei den Tätern gefragt.

Die Empfänger werden derzeit namentlich angeschrieben und auf „verdächtige Anmeldeaktivitäten“ hingewiesen. Aus diesem Grund sei das Konto nun gesperrt und müsste durch den Mailempfänger mittels Klick auf den Button entsperrt werden.„Gefälschte Amazon-Mails vermehrt im Umlauf“Mehr lesen

Open post

Ransomware entschlüsselt! Tool für Gandcrab bis v5.1 verfügbar.

Geschädigte der Ransomware Gandcrab können ggf. Ihre Daten wiederherstellen.

Wurde Ihr Computer von der Ransomware Gandcrab verschlüsselt? Wenn ja und Sie haben die Daten noch verfügbar, dann können Sie ggf. aufatmen und ein Entschlüsselungstool verwenden.„Ransomware entschlüsselt! Tool für Gandcrab bis v5.1 verfügbar.“Mehr lesen

Open post

Gefährliche Rechnungen per Mail

Täter versenden „Schadsoftware“ in Word bzw. PDF-Dateien an Privat und Gewerbe

Die Masche ist nicht neu, aber derzeit sehr massiv im Umlauf. Aus diesem Grund wollten wir hier erneut vor dieser Gefahr warnen.

Cyberkriminelle versenden aktuell diverse angebliche Rechnungen an zahlreiche Mailempfänger. Hierbei können die Mailempfänger willkürlich aber auch gezielt gewählt sein.„Gefährliche Rechnungen per Mail“Mehr lesen

Open post

Paypal Phishing – diverse Mails im Umlauf

Gefälschte Mails leiten auf Phishingseiten und greifen Zahlungsdaten ab.

Phishingmails sind tatsächlich an der Tagesordnung. So „darf“ dort auch PayPal nicht fehlen. Das denken sich zumindest Cyberkriminelle und versenden diverse Arten von Phishingmails.

Zum Teil sind diese Mails recht schlicht gestaltet und teilweise fehlerhaft. Es gibt aber auch immer wieder Variationen, die deutlich über dem Durchschnitt liegen.

„Paypal Phishing – diverse Mails im Umlauf“Mehr lesen

Open post

Täter fordern WhatsApp Nutzer per Mail zur Verlängerung des Jahresabos auf.

Cyberkriminelle greifen Kreditkartendaten ab.

Täter benutzen den Namen WhatsApp, um an Kreditkartendaten zu gelangen. Über eine Phishingmail behaupten die Täter, dass das Jahresabonnement verlängert werden müsste. Innerhalb von 48 Stunden müsse man reagieren.„Täter fordern WhatsApp Nutzer per Mail zur Verlängerung des Jahresabos auf.“Mehr lesen

Open post

Consors Finanz Kunden aufgepasst – Vorsicht vor Phishing

Täter greifen über Mail und Webseite Zugangsdaten und Ausweisdaten ab.

Phishing ist keine Seltenheit derzeit. Immer wieder versuchen es die Täter erneut, an Zugangs- und Kundendaten zu gelangen.

Nun haben es Cyberkriminelle auf Kunden von Consors Finanz abgesehen. Mit verschiedenen Varianten von Mails versuchen die Täter auf die Phishingseiten zu locken. Angeblich müsse das Konto validiert werden, da es aufgrund von Problemen vorübergehend gesperrt sei.„Consors Finanz Kunden aufgepasst – Vorsicht vor Phishing“Mehr lesen

Scroll to top