Nachrichten zum Thema Internetkriminalität
Vorsicht vor Link zu YouTube-Video über Facebook-Messenger
Angeblich persönliches Video führt zur Falle
Update Feb. 2023: Die Masche erfolgt immer noch, jedoch mit neuen Texten.
Vermehrt bekommen wir die Anfrage über Nachrichten, die derzeit offensichtlich auf mehreren Facebook-Messenger-Account auftauchen.„Vorsicht vor Link zu YouTube-Video über Facebook-Messenger“Mehr lesen
KRACK! WLAN-Standard WPA2 angreifbar
Nutzen Sie Updates der Hersteller, sobald verfügbar
In den Medien häufen sich nun die Berichte über die Sicherheit der WPA2-Verschlüsselung von WLAN. Die Buchstaben WPA stehen hier für WiFi Protected Access. „KRACK! WLAN-Standard WPA2 angreifbar“Mehr lesen
Gefälschte Microsoft-Support-Anrufe gehen weiter
Täglich gehen Hinweise und Anzeigen ein
Aktuell müssen wir bei der Polizei Niedersachsen wieder vermehrt Anzeigenaufnahmen und Hinweise zur gefälschten Microsoft-Support-Anrufen feststellen. Diese Masche ist leider schon seit einigen Jahren im Umlauf und in der Vergangenheit konnten auch schon Täter festgenommen werden. „Gefälschte Microsoft-Support-Anrufe gehen weiter“Mehr lesen
Routenplaner lockt in Abo-Falle
Update – Warnung vor maps-routenplaner.info, maps-navi.info, maps-routenplaner.net, maps-routenplaner-24.net, maps-routenplaner-24.com, routenprofi.net, gps-routenlaner.net, maps-routenplaner.online, routenplaner-maps.com und routenplaner-maps.website, maps-24-routenplaner.com, maps24-routenplaner.online
„Routenplaner lockt in Abo-Falle“Mehr lesen
Ping-Anrufe? Vorsicht bei unbekannten Anrufen
Hohe Kosten durch Rückrufe möglich!
In den letzten Tagen machen vermehrt in den Medien Nachrichten über sogenannte PING-Anrufe die Runde. Telefoninhaber werden auf Ihren Telefonen (Festnetz und vermehrt auch Mobilfunk) angerufen. Diese Anrufe sind jedoch so kurz, dass der Angerufene keine Chance hat, diesen Anruf anzunehmen.„Ping-Anrufe? Vorsicht bei unbekannten Anrufen“Mehr lesen
Gefälschte Rechnungsmail führt zum Download von manipuliertem Word-Dokument
Word-Datei „Frage-zur-Rechnung.doc“ nicht ausführen
Mit einer relativ schlichten Mail versuchen Cyberkriminelle Schadsoftware über manipulierte Word-Dokumente zu verteilen. „Gefälschte Rechnungsmail führt zum Download von manipuliertem Word-Dokument“Mehr lesen
Amazon Phishing vermehrt im Umlauf
Diverse Varianten als Mail unterwegs
In den letzten Tagen verzeichnen wir wieder eine Zunahme von verschiedenen Amazon-Phishing-Mails. Cyberkriminelle wollen hier offensichtlich, da es nun geradewegs auf Weihnachten zugeht, auch ein wenig „einkaufen“ gehen.„Amazon Phishing vermehrt im Umlauf“Mehr lesen
Göttinger Polizei fasst Cyberkriminelle
Betrüger ergaunerten Waren im Wert von 10 Millionen Euro
Der Polizei Göttingen verzeichnete kürzlich einen Erfolg gegen Cyberkriminelle. Dieser wird aktuell in der Presse aufgegriffen und im gleichen Zuge die „Taskforce Cybercrime/Digitale Spuren“ der göttinger Polizei vorgestellt. „Göttinger Polizei fasst Cyberkriminelle“Mehr lesen
Erpressermail fordert zur Bitcoin-Zahlung auf
Täter hat angeblich Video des Opfers bei der Nutzung von Pornos erstellt
Derzeit bekommen wir vermehrt Hinweise von Bürgern die eine Mail erhalten haben, in der die Empfänger zur Zahlung von 305 USD mittels Bitcoin erpresst werden.„Erpressermail fordert zur Bitcoin-Zahlung auf“Mehr lesen
711 Millionen Mail-Adressen missbraucht
Prüfen Sie, ob Sie betroffen sind.
Erneut gab es einen Fund von Zugangsdaten zu u.a. Mailadressen im Web. Diesmal seien, so berichten diverse Medien, 711 Millionen Accounts betroffen.„711 Millionen Mail-Adressen missbraucht“Mehr lesen









