Nachrichten zum Thema Internetkriminalität
Schadsoftware über Facebook-Messenger
Vorsicht bei Link zu angeblichem Video im Messenger
Aktuell geht in den Medien die Warnung zu einem Trojaner, der sich über den Facebook-Messenger verbreiten soll, um. Hierbei soll der Empfänger eine Nachricht von einem Freund bekommen.„Schadsoftware über Facebook-Messenger“Mehr lesen
Abmahnungen wegen Youporn per Mail erhalten?
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Mails
Eine Warnmeldung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz macht aktuell die Runde durch die Netzwelt. Verbraucher berichten von eingehenden Mails, in denen behauptet wird, man hätte das Videoportal Youporn benutzt und die angefallenen Gebühren noch nicht bezahlt.„Abmahnungen wegen Youporn per Mail erhalten?“Mehr lesen
Erpresser kündigen Ddos-Attacke an
Mailempfänger werden zur Lösegeldzahlung in Bitcoins aufgefordert
Zur Zeit bekommen wir vermehrt Hinweise auf eingehende Mails von Tätern, die dem Empfänger (vorrangig Wirtschaftsunternehmen und Webseiteninhaber) ankündigen, einen Angriff auf die Rechner- und Server-Struktur der Empfänger durchzuführen, wenn nicht innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes ein gewisser Geldbetrag in Bitcoins überwiesen wird.„Erpresser kündigen Ddos-Attacke an“Mehr lesen
BKA-Trojaner Ransomware blockt den Browser
iTunes Gutschein als Lösegeld gefordert
Diese Variante der Ransomware ist zwar schon einige Tage alt, aber wir bekommen vermehrt Anfragen und Hinweise dazu.„BKA-Trojaner Ransomware blockt den Browser“Mehr lesen
PETYA Entschlüsselungstool veröffentlicht
Geschädigte der Ransomware können die Anleitung des LKA nutzen
Unsere Kollegen der ZAC (Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die niedersächsische Wirtschaft) im LKA haben uns eine selbst verfasste Anleitung zur Verfügung gestellt, mit der geschädigte Nutzer, die Opfer der Ransomware PETYA wurden, ihre Computer wieder entschlüsseln könnten.„PETYA Entschlüsselungstool veröffentlicht“Mehr lesen
Apple-ID Phishing in guter Optik
Täter wollen Zugangsdaten und mehr
Wieder einmal haben es die Täter auch auf Apple-Nutzer abgesehen und versenden eine Mail mit dem Hinweis „Your Apple ID has been suspended“. „Apple-ID Phishing in guter Optik“Mehr lesen
T-Online Kunden aufgepasst vor falscher Mail
Mailempfänger sollen angeblich Konten bestätigen
Cyberkriminelle fordern unter der Verwendung der Logos der Telekom die Mailemfpänger dazu auf, die E-Mail-Konten zu bestätigen, da es ansonsten zu einer Sperrung kommen wird. Die Empfänger hätten dazu 2 Tage Zeit.„T-Online Kunden aufgepasst vor falscher Mail“Mehr lesen
Phishingmail für ING DiBA Kunden
Angebliches Problem auf dem Konto entdeckt
Mit einem kurzen Hinweis und dem Logo der Bank „ING DiBa“ wenden sich die Cyberkriminellen aktuell an zahlreiche Mailempfänger. „Phishingmail für ING DiBA Kunden“Mehr lesen
Falsche Mail: Amazon Zahlung abgelehnt
Phishingmail ködert Zugangsdaten zu Amazon
Aktuell sind wieder gefälschte Mail im Aussehen von Amazon im Umlauf. Die Täter geben hier vor, dass eine angebliche Bestellung nicht erfolgt und die Zahlung abgelehnt sei, da es zu einem unauthorisierten Zugriff gekommen sein soll. „Falsche Mail: Amazon Zahlung abgelehnt“Mehr lesen
Routenplaner Mahnungen gehen weiter
Täter fordern weiterhin Geld mittels Amazon-Gutscheinen
Die Masche läuft nun schon über ein Jahr. Cyberkriminelle erstellen auf diversen ähnlich klingenden Webseiten angebliche Routenplaner. Durch prominente Platzierung in den verschiedenen Suchmaschinen wie Google oder Bing sind auch viele Internetnutzer in die Abofalle getappt.„Routenplaner Mahnungen gehen weiter“Mehr lesen









