„Hallo, sorry, ich habe dir versehentlich einen 6-stelligen Code per SMS geschickt. Kannst du ihn mir bitte weitergeben? Es eilt.“ Mit dieser Nachricht versuchen Cyberkriminelle derzeit die WhatsApp-Accounts anderer zu übernehmen. „Täter fragen über Freundeaccount nach WhatsApp Code“Mehr lesen
Kategorie: Aktuelles
Vorsicht Fakeshops – Augen auf beim Onlinekauf!
Morgen ist „Black Friday“. Der aus den USA nach Deutschland übergeschwappte Aktionstag erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Schnäppchenjäger sind dann und vor allem jetzt in Zeiten von Corona online im Kaufrausch. In Online-Shops zu bestellen, ist bequem und einfach. Allerdings lauern im Netz auch Gefahren. Hier tummeln sich diverse Fakeshops, die Interessenten mit auffällig günstigen Angeboten ködern. Eine Bestellung ist meist nur gegen Vorauskasse möglich, die versprochene Ware wird jedoch nicht geliefert. Das Geld ist in den meisten Fällen dann weg – wie auch die persönlichen Daten, die sich dann im Besitz der Betrüger befinden und von diesen illegal weiterverwendet werden können.
„Vorsicht Fakeshops – Augen auf beim Onlinekauf!“Mehr lesen
Hohe Gewinne mit Bitcoin und Co?
Massenhaft versprechen unseriöse Spammails den schnellen Reichtum mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Thether, Libra, IOTA usw.. Jedoch steckt dahinter eine betrügerische Masche, die selber nur die Betreiber vermögend macht.„Hohe Gewinne mit Bitcoin und Co?“Mehr lesen
7 Jahre Ratgeber Internetkriminalität
Vor sieben Jahren, am 21. Oktober 2013, war es soweit. Der Ratgeber Internetkriminalität ging im Rahmen einer Presseveranstaltung im Innenministerium des Landes Niedersachsen offiziell durch Boris Pistorius in den Betrieb über.„7 Jahre Ratgeber Internetkriminalität“Mehr lesen
Kinderpornografie: Melden, statt weiterleiten!
Mit einer bundesweiten Kampagne informiert die Präventionswebseite www.polizei-beratung.de der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) zum sensiblen Thema Kinderpornografie.„Kinderpornografie: Melden, statt weiterleiten!“Mehr lesen
Schule fragt. Polizei antwortet. Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Sexting, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz – die Handreichung „Schule fragt. Polizei antwortet.“ beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Co. im schulischen Kontext.„Schule fragt. Polizei antwortet. Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer“Mehr lesen
IT-Notfallkarte
Eine schnelle Übersicht mit Handlungsanweisungen für IT-Notfälle in Unternehmen soll eine IT-Notfallkarte, vergleichbar mit einer Übersichtskarte beim Brandschutz, bieten.„IT-Notfallkarte“Mehr lesen
Erneut massive Verbreitung von Emotet
Trojaner verbreitet sich über Word-Datei per Mail. Bereits geführter Schriftverkehr wird weitergeführt.
Klären Sie Ihre Mitarbeiter rechtzeitig auf!„Erneut massive Verbreitung von Emotet“Mehr lesen
Wohnungssuchende aufgepasst! Gefälschte Airbnb-Angebotsseiten im Umlauf
Täter versuchen mit Fake-Airbnb-Seiten, Miete und Kaution abzukassieren.„Wohnungssuchende aufgepasst! Gefälschte Airbnb-Angebotsseiten im Umlauf“Mehr lesen
Epressermail an Webseitenbetreiber
Täter melden „Ihre Site wurde gehackt“ und fordern Bitcoins
Erpressungen per Mail sind in den letzten Jahren keine Seltenheit mehr. Immer wieder verschicken Cyberkriminelle diese Mails massenhaft an die verschiedensten Empfänger und behaupten einen Zugriff auf den Computer, das Mailkonto, die Webcam usw. Man hätte den Computernutzer beispielsweise beim Besuch erotischer Webseiten festgestellt und dabei per Webcam gefilmt. Gegen eine Zahlung einer bestimmten Summe in Bitcoins würde man dieses belastende Material nicht an Freunde und die Öffentlichkeit übertragen.„Epressermail an Webseitenbetreiber“Mehr lesen








