Täter verschicken falsche Mails unter dem Namen von O2 / Telefónica UK Limited
„Telefonrechnung von O2 auf englisch“Mehr lesen
Täter verschicken falsche Mails unter dem Namen von O2 / Telefónica UK Limited
„Telefonrechnung von O2 auf englisch“Mehr lesen
Täter können die Umstände ausnutzen und Phishing-Mails verschicken.
„Facebook ändert in Kürze in Apps die Zugangsmodalitäten“Mehr lesen
Jeden Morgen etwas Neues. Eine ungwöhnliche Spammail-Welle.
„Lustige Sprüche und Schadsoftware“Mehr lesen
Täter fälschen Faxempfang und verschicken Schadsoftware
„Faxempfang per Mail“Mehr lesen
Mailserver für den Empfang steht bereit.
„Polizei Niedersachsen analysiert Spammails“Mehr lesen
Schadsoftware im Anhang„BSI warnt vor gefälschten BSI-Mails“Mehr lesen
Die Deutsche Telekom AG warnt vor gefälschten Rechnungen, die seit dem 13.05.2014 massenhaft per Email versandt werden. Es gibt diesmal keinen Anhang, in dem sich ein gefährliches Schadprogramm befindet, sondern der Empfänger dieser Spam-Nachricht wird dazu aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der ihn auf eine gefälschte Telekom-Webseite führen soll, wo er sich dann ein gefährliches Schadprogramm herunterlädt.
„Falsche Telekom-Rechnung – Trojanerwarnung!“Mehr lesen
Seit dem Wochenende haben viele Menschen eine Email mit der Betreffzeile „Email Adressen zu verkaufen“ erhalten. Offensichtlich verfügt der Anbieter über Millionen von deutschen Emailadresen, die er nun gewinnbringend veräußern möchte. Viele Empfänger fragen sich, ob so etwas legal ist…
„Spammail „Email Adressen zu verkaufen““Mehr lesen
Falsche Mail im Namen von Ikea und Anwalt verwirrt Empfänger
„Ikea warnt vor Spam“Mehr lesen
Angebliche Mediendienste verschicken Schadsoftware im Anhang
„Abo-Vertrag in Mail“Mehr lesen