Nachrichten zum Thema Internetkriminalität
Telekomanschluss wird gesperrt – Kein Zahlungseingang
Erneute Welle von Fakemails mit Trojaner im Anhang
Vor etwa einem Monat wurden bereits zahlreiche Mailempfänger mit gefährlichen Mails überflutet. Die Täter geben vor, von der Telekom zu sein. Angeblich habe man keinen Zahlungseingang festgestellt, so dass der Telefonanschluss in Kürze gesperrt werde. Man müsse alle weiteren Informationen im beigefügten Anhang anschauen, um die Sache aufzuklären.„Telekomanschluss wird gesperrt – Kein Zahlungseingang“Mehr lesen
Veröffentlichung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Mail lockt Gewerbetreibende in Kostenfalle und sammelt Daten
In der Vergangenheit gab es ähnliche Vorfälle, oft per Briefpost. Unseriöse Unternehmen fordern die angeschriebenen Personen auf, den geschäftlichen Datensatz in einer Datenbank zu aktualisieren. Wer hier einfach das geforderte Formular unterschrieben zurückgefaxt hat, landete in einer Kostenfalle und nicht in einer seriösen Adressdatenbank für gewerbliche Unternehmen.„Veröffentlichung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer“Mehr lesen
Anruf falscher Polizeibeamter
Täter rufen mit 110 und anderen gefälschten Rufnummern an
Bundesweit verzeichnen die Polizeidienststellen Hinweise und Anzeigen von Personen, die von angeblichen Polizeibeamten angerufen worden seien.„Anruf falscher Polizeibeamter“Mehr lesen
Wieder gefälschte Zahlungsbestätigungen von angeblich Paypal
Täter drängen zum Versand der Ware
Bereits im November hatten wir hier vor gefälschten Paypal-Zahlungen gewarnt. Nun scheint es erneut vermehrt eine ähnliche Masche zu geben.„Wieder gefälschte Zahlungsbestätigungen von angeblich Paypal“Mehr lesen
Gefälschte Abo-Rechnungen für Musik-Dienste
Täter zielen auf Apple-ID ab.
Mit gefälschten Rechnungen im Look einer Zahlungsbestätigung, die sonst Apple-Nutzer nach dem Kauf von Apps oder nach Abo-Abrechnungen bekommen, versuchen aktuell Cyberkriminelle an die Zugangsdaten (Apple-ID) von Apple-Nutzern zu gelangen.„Gefälschte Abo-Rechnungen für Musik-Dienste“Mehr lesen
Betrügerischer Autokauf – neue Masche
Gefälschte Frachtpapiere und Ausnutzen echter Transportdienstleister/Plattformen
Aktuell häufen sich bei uns die Hinweise auf gefälschte Verkaufsanzeigen in Fahrzeugportalen. Neben normalen Pkw sind auch Landmaschinen und Wohnmobile sehr beliebt.„Betrügerischer Autokauf – neue Masche“Mehr lesen
Safer Internet Day 2018
6. Februar 2018 – Thema: Online „alles unter Kontrolle?!“
Am 06. Februar ist es wieder soweit! Der Internationale Safer Internet Day 2018!„Safer Internet Day 2018“Mehr lesen
500 Gutschein-Gewinn per Mail von Aldi, Ikea, Edeka, Rewe oder Rossmann
Vorsicht vor Datensammlern und Spam
Aktuell werden massenhaft die Gewinnchancen auf 500 Euro-Gutscheine für verschiedene Handelsketten per Mail verschickt. „500 Gutschein-Gewinn per Mail von Aldi, Ikea, Edeka, Rewe oder Rossmann“Mehr lesen
Western Union entschädigt Betrugsopfer
Rückwirkend bis 2004. Meldefrist verlängert bis zum 31.05.2018
Die Firma Western Union entschädigt Kunden, die als Opfer von Betrugsdelikten Zahlungen via Western Union geleistet haben. Nach Ermittlungen der US Federal Trade Commission, dem Department of Justice und des US Postal Service stimmte Western Union zu, Entschädigungszahlungen in Höhe von insgesamt 586 Millionen Dollar zu leisten.„Western Union entschädigt Betrugsopfer“Mehr lesen
Abzock-und Phishingmail fordert zur Zahlung für WhatsApp auf
Angeblich läuft Konto innerhalb von 48 Stunden ab
Mit einer dreisten Masche versuchen aktuell Cyberkriminelle per Mail an Whatsapp-Nutzer zu gelangen. „Abzock-und Phishingmail fordert zur Zahlung für WhatsApp auf“Mehr lesen









